CRM ist ein Modul im ERP-System und dient der Pflege der Kundenbeziehungen und Strukturierung der Vertriebsaktivitäten eines Handelsunternehmens – von der Kontaktaufnahme mit Interessenten über die Angebotserstellung bis zur Beauftragung.
Durch das Zusammenspiel von CRM und dem Verkaufsmodul des ERP lassen sich historische Daten nutzen, um Verkaufsentscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Die detaillierte Analyse von fakturierten Artikeln und Umsätzen ermöglicht gezielte Nachfassaktionen, die die Wahrscheinlichkeit eines Wiederkaufs erhöhen. Zudem lassen sich durch diese Integration detaillierte Berichte über den Erfolg von Marketingmaßnahmen und Verkaufsaktivitäten erstellen. …
WEITERLESENDas Lieferkettenmanagement, auch Supply Chain Management oder kurz SCM genannt, ist eine wesentliche Funktion in modernen ERP-Systemen und umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette – vom Einkauf über die Lagerhaltung bis hin zum Verkauf und der Distribution. …
WEITERLESENDie Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Unternehmensführung, insbesondere in mittelständischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die im Business-to-Business-Bereich (B2B) tätig sind. Unter dem Begriff der Digitalisierung versteht man die Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate. Ein gängiges Beispiel hierfür ist die optische Zeichenerkennung (OCR), mit der gescannte Dokumente wie Eingangsrechnungen in elektronische Datensätze umgewandelt werden können. …
WEITERLESENProjektsteuerung und Projektcontrolling sind zentrale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen, das sich mit komplexen Projekten auseinandersetzt – auch im Besonderen bei Dienstleistungen im B2B-Bereich. Diese Unternehmen benötigen ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System mit einer leistungsstarken Lösung zur Projektsteuerung, die sich nahtlos in andere ERP-Module wie Debitoren, Einkauf, Lager und Finanzbuchhaltung integriert. Der Nutzen dieser umfassenden Softwarelösung liegt nicht nur in der Verwaltung von Projekten, sondern auch in der Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg. …
WEITERLESENEine ERP-Software für Handelsunternehmen ist eine Softwarelösung, die alle betrieblichen Abläufe eines Handelsunternehmens digitalisiert und in eine zentrale Datenbank integriert. Sowohl die Verwaltung als auch die Steuerung verschiedener Geschäftsprozesse wie Einkauf, Verkauf, Lagerhaltung, Finanzbuchhaltung, Kundenbeziehungen und mehr laufen über eine solche Software.
Das Ziel einer ERP-Software im Handel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette transparent abzubilden, Ressourcen effektiv zu nutzen und die betriebliche Produktivität sowie Rentabilität zu steigern. Dadurch können Geschäftsprozesse nachhaltig optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben. Es gibt ERP Software Handelsunternehmen Cloud oder on-premises. …
WEITERLESENFür Unternehmen, die höchste Standards in ihren Produktions- und Dienstleistungsprozessen einhalten möchten, ist Qualitätsmanagement ein wertvolles Instrument. Qualitätsmanagement (QM), Qualitätssicherung (QS) und Qualitätskontrolle (QA, Quality Assurance) haben spezifische Bedeutungen im Kontext von Qualitätssystemen und beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte der Qualität in Prozessen und Produkten eines Unternehmens. …
WEITERLESENMobile Datenerfassung (MDE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten ortsunabhängig und in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten. Nutzt man mobile Geräte wie Handscanner, Tablet oder Smartphone, wird die Schnelligkeit und Genauigkeit bei der Datenerfassung erheblich gesteigert. Die direkte Erfassung und Übertragung von Daten in Echtzeit mit MDE ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie Eingabe und Verarbeitung von Daten wie Lagerbewegungen, Bestandsänderungen oder Produktionsschritten. …
WEITERLESEN