Effiziente Fuhrparkverwaltung mit movefleet
  • Fuhrparkmanagement Software Microsoft Dynamics 365 BC: move)fleet® Fuhrpark Software
    Projekte

    Jetzt kontaktieren

Microsoft Dynamics 365 Business Central Fuhrparkmanagement Software move)fleet® Kundenprojekte

Schauen Sie sich die Projektberichte zum Einsatz der Fuhrpark Software move)fleet® bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Sozialunternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Ministerien an. Die Microsoft Fuhrpark Software move)fleet® wird als Stand-Alone Software im Fuhrpark oder in Microsoft Dynamics™ 365 Business Central integriert, eingesetzt.

Dynamics 365 BC Fuhrpark Software move)fleet® als digitale Fahrzeugakte für Dienstleistungsunternehmen

Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb, die Vermietung und den Service von Bauaufzügen spezialisiert. Die Firma bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für den Bau- und Industriebedarf an. Zu den Hauptdienstleistungen gehören der Verkauf und die Vermietung von Personen- und Materialaufzügen und die Bereitstellung von Aufzügen für den industriellen Einsatz bis hin zu Installation, Wartung und Reparatur.

Mit einem erfahrenen Team bietet der Kunde maßgeschneiderte Lösungen und einen umfassenden Support für die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden im Bau- und Industriesektor.

10 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Zugriffs- und Benutzerechten verwalten mehr als 100 Fahrzeuge.

Der Fokus des Kunden liegt auf der Nutzung der Fuhrpark Software move)fleet® als digitale Fahrzeugakte zur Verwaltung der Fahrzeuge und Schadenfälle. Die Microsoft Fuhrpark Software 365 BC move)fleet® ermöglicht eine umfassende Verwaltung der Fahrzeugflotte, einschließlich der Erfassung und Nachverfolgung von Fahrzeugdaten und Schadenfällen.

Der Import der Tankrechnungen erfolgt über DKV, wodurch die Tankabrechnungen automatisiert in die Fuhrpark Software übernommen werden.

Die Übernahme der Fahrzeugdaten wurde durch den Kunden selbstständig durchgeführt. Dies ermöglichte ihm eine effiziente und fehlerfreie Integration der Fahrzeugdaten in die Fuhrpark Software, ohne dass zusätzliche Unterstützung erforderlich war.

move)fleet® Preise

Microsoft Dynamics 365 BC Fuhrpark-Software move)fleet® für Reinigungsdienstleister

Das Unternehmen mit 3000 Mitarbeitern an 6 Standorten ist auf professionelle Reinigungsdienstleistungen spezialisiert und bietet eine Vielzahl von Reinigungsdiensten an, die sowohl für gewerbliche als auch für private Kunden geeignet sind. Es wird großer Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit gelegt. Das Unternehmen setzt moderne Reinigungstechnologien und umweltfreundliche Reinigungsmittel ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei dem Kunden wird die Fuhrpark-Software 365 Business Central move)fleet® in eine bestehende Microsoft Dynamics™ 365 Business Central-Datenbank integriert. Bisher nutzte der Kunde Excel-Tabellen zur Verwaltung des Fuhrparks. Um eine reibungslose Datenübernahme zu gewährleisten, wurden die vorhandenen Daten aus den Excel-Dateien in die Fuhrpark-Software move)fleet® importiert.

3 Fuhrparkmitarbeiter sind für die Verwaltung von 150 Fahrzeugen verantwortlich. In der Datenbank existieren mehrere Finanzbuchhaltungsmandanten, für die jeweils spezifische Fahrzeuge verwaltet werden. Die Verwaltung der Fahrzeuge erfolgt direkt innerhalb der jeweiligen Finanzbuchhaltungsmandanten.

Die erforderlichen Reporting-Anforderungen werden durch die Standardreports von move)fleet® erfüllt. Dabei werden unter anderem die Fahrzeugübersicht (Stammdaten), Fahrzeugposten und Schadenakten mithilfe der Filtertechnik von Microsoft Dynamics™ 365 Business Central abgegrenzt. Die Daten können beispielsweise nach Excel exportiert und dort weiter ausgewertet werden.

Der CO2-Wert der Fahrzeuge wird dynamisch berechnet, basierend auf einem Faktor der jeweiligen Kraftstoffart und dem Verbrauch. Diese Berechnung erfolgt kontextabhängig und wird in der Fahrzeugübersicht angezeigt.

Die Führerscheinkontrolle erfolgt in der Fuhrpark-Software durch eine Sichtkontrolle und wird durch eine Terminerinnerung über die Wiedervorlage unterstützt.

move)fleet® Preise

Dynamics Fuhrparkmanagement Software für Wohlfahrtsverband

Wir wurden mit der Einführung der Fuhrparkmanagement Software für die Fuhrparkverwaltung eines Wohlfahrtsverbands und Betreibers von ambulanten Pflegediensten, Essen auf Rädern und Fahrdienst betraut.

Mit einem Fuhrpark von 300 Fahrzeugen, 450 Fahrern und zwei Fuhrparkmitarbeitern stand neben dem Fuhrparkmanagement das Zeitmanagement mit Terminerinnerungen, eine Schnittstelle zu Tankkartenanbietern und die Abrechnung von Dienstfahrten mit Privatfahrzeugen und Privatfahrten mit Dienstfahrzeugen sowie der Import von Leasing- und Versicherungskosten im Vordergrund.

Während wir mit der Fuhrparkmanagement Software 365 Business Central von ags problemlos die vorherige Fuhrpark Software ablösten und einen Zugriff von mehreren Standorten ermöglichten, modernisierten und digitalisierten wir gleichzeitig das Fuhrparkmanagement.

Hinzu kamen außerdem das Kostencontrolling sowie Daten- und Prozesssicherheit.

Wir konnten hier nicht nur durch unser Branchen-Know-How glänzen, sondern boten auch einen persönlichen Ansprechpartner sowie Schulungen, Beratungen und eine Einrichtungsunterstützung.

Mit der Microsoft Fuhrparkmanagement Software move)fleet® war eine intuitive Bedienbarkeit gegeben und das Fuhrparkmanagement wurde anwenderfreundlich umgesetzt.

move)fleet® Preise

Fuhrparkmanagement Software move)fleet® für Staatsunternehmen integriert in Microsoft Dynamics 365 Business Central

Das Staatsunternehmen mit deutschlandweit verteilten Forstbezirken verfügt über einen umfangreichen Fuhrpark, der etwa 1.000 Fahrzeuge umfasst, darunter verschiedenste Fahrzeuge wie Busse, Pritschenfahrzeuge, LKWs, Geländewagen, PKWs, Transporter, Pickups, Quads, E-Bikes und Spezialfahrzeuge wie Forstspezialschlepper, Schlepper, Traktoren, Bagger, Harvester, Walzen und technische Geräte wie Anhänger, Wegehobel und Mulcher.

Ist-Zustand vor der Implementierung von move)fleet® Fuhrparkmanagement Software

Vor der Einführung der Microsoft Fuhrparkmanagement Software move)fleet® wurden die Fuhrparkprozesse weitgehend manuell verwaltet. Dies führte zu einer Reihe von Herausforderungen.

Manuelle Verwaltung: Die bisherigen Methoden der Fuhrparkverwaltung, die sich auf Tabellenkalkulationen und isolierte Datenbanken stützten, verursachten ineffiziente Abläufe.

Kostenkontrolle und Transparenz: Der manuelle Aufwand und fehlende Automatisierungen führten dazu, dass eine detaillierte Kostenkontrolle und die Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Fahrzeugen und deren Nutzung schwierig waren.

Fehlende Integration: Die Daten aus der Finanzbuchhaltung (Fibu) waren nicht ausreichend mit der Fuhrparkverwaltung verbunden, sodass die Erfassung und Analyse der Betriebskosten (Treibstoff, Wartung, Reparaturen) nur unzureichend erfolgte.

Terminverfolgung: Eine weitere Herausforderung war die Überwachung und Einhaltung von Fristen für TÜV-Prüfungen, Wartungsintervalle und Inspektionen, was bisher durch manuelle Kontrolle erfolgte.

Benutzerrechte: Es war notwendig, ein System zu entwickeln, in dem die einzelnen Forstbezirke nur auf ihre jeweiligen Fahrzeuge und Buchungsblätter zugreifen konnten.

Erfolgreiche Implementierung der Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

Das Projekt zielte darauf ab, die Effizienz der Fuhrparkverwaltung durch die Einführung der Fuhrparkmanagement Software 365 BC move)fleet® zu steigern, und die folgenden Vorteile für Fuhrparkmanagement und Fuhrparkmitarbeiter zu erreichen.

Effiziente Fuhrparkverwaltung für umfangreiche Fahrzeugflotte: Die heterogene Fahrzeugflotte von etwa 1.000 Fahrzeugen wird mit einer maßgeschneiderten Fuhrparkmanagement Software, die die verschiedensten Fahrzeugtypen und Arbeitsgeräte berücksichtigt, verwaltet. Jedes Fahrzeug wird im System erfasst und mit Informationen zu Betriebszeiten, Laufleistungen, Wartungsintervallen und Kosten verknüpft.

Automatisierung Terminverfolgung und Wiedervorlage: Die Fuhrparkmanagement Software ist in der Lage, Wartungsintervalle und Inspektions- und TÜV-Termine zu überwachen und automatisch Wiedervorlagen zu erstellen. Dies ermöglicht eine lückenlose Einhaltung von Fristen und trägt zur langfristigen Terminsicherheit bei.

Benutzerrechteverwaltung: Jeder Forstbezirk greift nur auf die eigenen Fahrzeuge und Buchungsblätter zu, was eine granulare Verwaltung von Benutzerrechten erforderte. Die Einführung eines rollenbasierten Benutzerrechtekonzepts war ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lösung. Jeder Forstbezirk erhielt einen eigenen Bereich in der Fuhrparkmanagement Software, in dem nur die Fahrzeuge und Buchungsblätter des jeweiligen Bezirks sichtbar sind. Dies sorgt für eine klare Trennung der Verantwortlichkeiten und erhöht die Datensicherheit.

Tankkartenintegration: Automatisierte Übernahme der Tankkartenabrechnungen verschiedener Anbieter (UTA, DKV, Aral sowie betriebseigene Tankstellen) in die Finanzbuchhaltung. Die Abrechnungen von Tankkarten (UTA, DKV, Aral sowie betriebseigene Tankstellen) wird automatisch in die Fuhrparkmanagement Software importiert und in die Finanzbuchhaltung überführt. Dabei erfolgt die Zuordnung der Tankkosten zu den Dimensionen Kostenstelle, Kostenträger, Geschäftsbereich und Niederlassung. Dies erleichtert die Nachverfolgung der Betriebskosten und ermöglicht eine detaillierte Kostenanalyse.

Kostenerfassung und Übertragung der Fahrzeugdaten an die Kostenrechnung: Es erfolgt nun eine exakte Erfassung und Zuordnung der Fahrzeugkosten (Treibstoff, Wartung, Versicherung) zu den entsprechenden Fahrzeugen sowie die Übernahme dieser Kosten in die Finanzbuchhaltung von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Eine präzise Zuordnung von Betriebskosten zu den einzelnen Fahrzeugen sowie deren Laufleistungen und Maschinenarbeitsstunden an die Kostenrechnung sorgt für eine genaue Kalkulation der Betriebskosten.

Kostenverfolgung und Zuordnung: Sämtliche Betriebskosten, wie Reparaturen, Wartungen und Versicherungen, werden in der Fuhrparkmanagement Software erfasst und den jeweiligen Fahrzeugen zugeordnet. Diese Daten werden anschließend in die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung von 365 BC überführt, um eine exakte Verteilung der Kosten auf die jeweiligen Forstbezirke zu gewährleisten.

Zusätzlich werden auch noch die folgenden Sekundärziele erreicht.

Reduzierung manueller Prozesse: Automatisierung der wesentlichen Fuhrparkverwaltungsprozesse, um den manuellen Aufwand zu minimieren.

Verbesserte Transparenz: Klare Übersicht über die Betriebskosten und Fahrzeugnutzung pro Forstbezirk.

Skalierbarkeit: Die Fuhrparkmanagement Software sollte flexibel genug sein, um zukünftige Erweiterungen, wie die Verwaltung neuer Fahrzeugtypen oder zusätzlicher Berichte, zu ermöglichen.

Integration von move)fleet® Fuhrparkmanagement Software in ERP-System Business Central

Die implementierte Lösung besteht aus einer Kombination der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® und Microsoft Dynamics 365 Business Central. Diese Kombination ermöglicht eine umfassende Fuhrparkverwaltung, die den Anforderungen des Kunden gerecht wird.

Microsoft Fuhrparkmanagement Software move)fleet®: Die Fuhrparkmanagement Software bietet speziell auf die Verwaltung von Fuhrparks ausgelegte Funktionen. Der Fokus bei diesem Kunden liegt ausschließlich auf der Verwaltung der Fahrzeuge, ohne Berücksichtigung der Fahrer.

Microsoft Dynamics™ 365 Business Central: Das ERP-System 365 BC ermöglicht eine nahtlose Integration der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® in die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Es bietet eine robuste Plattform für die Abbildung der Kostenstellen, Kostenträger, Geschäftsbereiche und Niederlassungen.

Welche Vorteile bringt die 365 BC Fuhrparkmanagement Software move)fleet®?

Effizienzsteigerung

Durch die Einführung der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® wurde die Fuhrparkverwaltung erheblich effizienter. Die automatisierte Terminverfolgung und die Integration von Tankkartenabrechnungen reduzierten den manuellen Verwaltungsaufwand und sorgten für eine höhere Genauigkeit bei der Kostenverfolgung.

Verbesserte Transparenz und Kostenkontrolle

Die Integration der Fahrzeugkosten in die Finanzbuchhaltung 365 Business Central und die klare Zuordnung zu Kostenstellen und Kostenträgern ermöglichte eine präzise Kostenkontrolle. Dies führte zu einer besseren Transparenz über die Betriebskosten der einzelnen Fahrzeuge und Forstbezirke.

Erhöhte Datensicherheit

Das rollenbasierte Benutzerrechtekonzept der Fuhrparkmanagement Software und 365 BC sorgte dafür, dass jeder Forstbezirk nur auf seine eigenen Daten zugreifen konnte. Dies erhöhte die Datensicherheit und sorgte für eine klare Trennung der Verantwortlichkeiten.

Optimierte Fahrzeugnutzung

Durch die regelmäßige Übertragung von Laufleistungen und Maschinenarbeitsstunden an die Kostenrechnung 365 BC konnte die Fahrzeugnutzung genau analysiert und optimiert werden.

move)fleet® Preise

Microsoft Fuhrparkmanagment Software move)fleet® kennenlernen

                   

Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie Sie move)fleet® einsetzen können und sich direkt zum Webinar move)fleet® anmelden. Das Webinar ist kostenlos.

Oder wünschen Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Kontakt move)fleet® aufnehmen Zum move)fleet® Webinar anmelden move)fleet® Vorteile
Fuhrparksoftware Einzelunternehmer - Fuhrparkmanagement für kleine Unternehmen

Dynamics NAV Fuhrparkverwaltungssoftware mit automatischen Terminerinnerungen für Stadtwerke

Stadtwerke, die Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Gas und Wasser versorgen, konnten wir mit der Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® im Fuhrparkmanagement unterstützen.

Ein Fuhrparkmitarbeiter kümmert sich mit der Fuhrparkverwaltungssoftware um 80 Fahrzeuge und 160 Fahrer im Fuhrpark. Gefragt war neben der klassischen Fuhrparkverwaltung das Zeitmanagement mit Terminerinnerungen.

Relevant waren für diesen Kunden automatische E-Mail-Benachrichtigungen bei wichtigen Wiedervorlagefristen. Diese Terminerinnerungen können in der Fuhrparkverwaltungssoftware nach individuell anpassbaren Regeln eingerichtet werden – egal ob datumsbezogene Termine oder das Erreichen von Grenzwerten.

Auch hier digitalisierten und modernisierten wir mit der Fuhrparkverwaltungssoftware das Fuhrparkmanagement, indem wir die Excel-Listen ablösten, und sorgten für Daten- und Prozesssicherheit.

Die Datenübernahme in die neue Fuhrparkverwaltungssoftware erfolgte aus den vorhandenen Exceldateien, nachdem der Kunde zusätzliche Informationen hinzugefügt hatte, welche er zukünftig auch systemgestützt verwalten wollte.

move)fleet® Preise

Fuhrparkverwaltung mit Microsoft Fuhrpark-Software move)fleet® und Document Capture im Einsatz

Für einen deutschlandweit tätigen Kunden im Bereich Facility Management und Personaldienstleistungen, der bereits eine Dynamics 365 BC On-Premise ERP-Anwendung einsetzt, wurde move)fleet® Fuhrpark-Software in die bestehende Dynamics 365 BC On-Premise ERP-Lösung als Add-On integriert.

Bei dem Kunden arbeiten 3 Fuhrparkmitarbeiter mit der Fuhrpark-Software move)fleet® und verwalten 250 Fahrzeuge.

Der Kunde bildet in Dynamics 365 BC ein Geflecht aus mehreren Firmen ab. Während andere Kunden häufig die move)fleet® Features zur Abbildung einer Fuhrparkverwaltung in Form eines übergeordneten Mandanten mit einem gemeinsamen Fuhrpark für mehrere Finanzbuchhaltungsmandanten nutzen, wurde die Fuhrpark-Software move)fleet® für den Kunden wunschgemäß in der Weise in die bestehende Dynamics 365 BC On-Premise ERP-Welt integriert, dass jede Firma ihren eigenen Fuhrpark verwaltet.

Besonderheit: Während Tankrechnungen und KM-Stände automatisiert über die Schnittstellen von der Fuhrpark-Software move)fleet® zu den Tankkartenanbietern in das Programm einlaufen, werden die im ERP-System 365 BC bereits mit Hilfe von Document Capture digitalisierten sonstigen den Fuhrpark betreffenden Eingangsrechnungen über die move)fleet® Funktion „Fibu-Daten holen“ aus der Finanzbuchhaltung bzw. Kostenrechnung übernommen und den Fahrzeugen anhand einer im ERP-System 365 BC bereits zu diesem Zweck genutzten Referenznummer automatisch zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Kostenarten über die move)fleet®-Fahrzeugbelegarten für die verschiedenen Auswertungen des Fuhrpark Controllings klassifiziert.

Die Fahrerstammdaten werden aus den Mitarbeiterdaten synchronisiert und um Führerscheininformationen ergänzt.

Für Auswertungen werden die Standardberichte der Fuhrpark-Software move)fleet® genutzt. Weitere Auswertungen erstellt der Kunde selbstständig mit JetReports.

move)fleet® Preise

Dynamics 365 BC Fuhrpark-Software mit Erweiterungen im Einsatz: move)fleet® für Automobil-Zulieferer

Der Kunde setzt als ERP-Unternehmenslösung SAP ein und war längere Zeit auf der Suche nach einer passenden Fuhrpark-Software, weil eine Fuhrpark-Software SAP nicht zu finden war.

Seine spezielle Anforderung war, die Auslastung der Poolfahrzeuge im Fuhrpark mit Hilfe der Fuhrpark-Software move)fleet® zu verbessern.

Mit der Fuhrpark-Software Erweiterung »Einsatzplanung und Reservierung Poolfahrzeuge« konnten wir einem Automobilzulieferer und Hersteller von Fahrwerks-, Motor- und Getriebekomponenten das Fuhrpark- und Flotten-Management vereinfachen.

Der Fuhrpark umfasst 250 Fahrzeuge und 300 Fahrer. Dabei war für die vier Fuhrparkmitarbeiter neben dem Zeitmanagement und der Verwaltung von Dokumenten die Einsatzplanung von Fahrern und Fahrzeugen sowie die Reservierung von Poolfahrzeugen innerhalb der Fuhrpark-Software wichtig.

Durch die Fuhrpark-Software move)fleet® wurde die Kosten der Reifenerneuerung reduziert, indem die Laufleistung der Reifen je Reifensatz erfasst und fortgeschrieben wird. Auch hier lösten wir die Excel-Listen durch den Einsatz der Fuhrpark-Software move)fleet® ab, sorgten für Daten- und Prozesssicherheit und modernisierten somit das Fuhrparkmanagement.

Die Übernahme der Fuhrparkdaten in die neue Fuhrpark-Software gestaltete sich einfach. Wir übernahmen die Daten unkompliziert über das ags-Konfigurationspaket aus Excel- und CSV-Dateien.

move)fleet® Preise

Microsoft Fuhrparkmanagment Software move)fleet® kennenlernen

                   

Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie Sie move)fleet® einsetzen können und sich direkt zum Webinar move)fleet® anmelden. Das Webinar ist kostenlos.

Oder wünschen Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Kontakt move)fleet® aufnehmen Zum move)fleet® Webinar anmelden move)fleet® Vorteile
Fuhrparksoftware Einzelunternehmer - Fuhrparkmanagement für kleine Unternehmen

Microsoft Dynamics 365 BC Fuhrpark Software move)fleet® als Standalone Fuhrparkmanagement Software

Unser Kunde ist Gebäudereiniger und bietet neben den üblichen Dienstleistungen wie Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Industriereinigung auch Hausmeisterdienste, Grünanlagenpflege und Winterdienst an.

Das Unternehmen legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Deshalb setzt man nicht nur moderne Reinigungstechniken, sondern auch umweltfreundliche Reinigungsmittel ein.

Mit einem erfahrenen Team von 2000 Mitarbeitern bietet der Kunde maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden an.

Die Microsoft Fuhrparkmanagement Software move)fleet® wird als Standalone Fuhrparkmanagement Software eingesetzt. move)fleet® wurde dem vorhandenen Microsoft Tenant hinzugefügt. Zwei Fuhrparkmitarbeiter kümmern sich um 150 Fahrzeuge, Ziel war eine preiswerte, sofort einsetzbare Fuhrparkmanagement Software zu finden.

Ein Fuhrparkmitarbeiter verfügt über einen Essential User, das heißt einen Zugang mit allen Rechten für die Nutzung der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® und der Verwaltung der Fuhrparkdaten. Für den zweiten Fuhrparkmitarbeiter hat sich herausgestellt, dass die günstigere Teammember Lizenz ausreichend ist. Die Teammember Lizenz der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® wird günstiger angeboten, verfügt aber über eingeschränkte Funktionen und Rechte.

Im Mittelpunkt der Fuhrparkmanagement Software stehen bei dem Kunden die Führung der digitalen Fahrzeugakte mit allen relevanten Merkmalen, die Fahrzeughistorie mit Fahrten, Verbrauchsdaten und Schadensfällen, und das Kostencontrolling des Fuhrparks. Tankrechnungen und KM-Stände werden automatisiert über die Schnittstellen von move)fleet® zu den Tankkartenanbietern importiert.

Die Stammdaten der Fuhrparkmanagement Software wurden zu Beginn durch einfache Datenübernahme aus Excel initialisiert.

move)fleet® Preise

Microsoft Fuhrparkmanagement & Fuhrpark-Software für Personaldienstleister

Da ein Mitarbeiter des Kunden schon in seiner vorhergehenden Beschäftigung mit unserer Fuhrpark-Software gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht hat, wollte er auch bei seinem neuen Arbeitgeber das Fuhrpark- und Flottenmanagement mit der Fuhrpark-Software move)fleet® vereinfachen.

Mit einem Fuhrpark von 600 Fahrzeugen und 1000 Fahrern ist dieser Kunde im Gebäudemanagement und Sicherheitsdienst als Personaldienstleister für Zeitarbeit und Personalvermittlung beschäftigt.

Wir ersetzten die bisher genutzte Fuhrpark-Software und konnten so jegliche Prozesse modernisieren und digitalisieren.

Mit der zentralen Erfassung der Kosten des Fuhrparks für mehrere Firmen der Firmengruppe in der Fuhrpark-Software konnten wir das Fuhrparkmanagement beschleunigen. Außerdem ermöglicht die Fuhrpark-Software die Zuordnung jeglicher Fahrzeuge und Kosten zu den Dienstleistungsverträgen des Kunden.

move)fleet® Preise

Dynamics Fuhrparkverwaltungssoftware zugeschnitten auf die Bedürfnisse eines Reinigungsspezialisten

Eine Schnittstelle zu Tankkartenanbietern auch aus anderen Ländern in der Fuhrparkverwaltungssoftware war einem unserer Kunden besonders wichtig. Als Spezialist für Gebäudereinigung, Reinraum, Gebäudemanagement und Wäscherei unterhält er einen Fuhrpark mit 400 Fahrzeugen und 550 Fahrern.

Das Fuhrparkmanagement konnten wir zudem durch eine Schnittstelle von der Fuhrparkverwaltungssoftware zur Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung weiterentwickeln. Dadurch waren weder Doppelerfassung noch Saldenprüfung mehr nötig.

Das Fuhrparkmanagement unseres Kunden beinhaltete nun durch unsere Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® außerdem eine Zuordnung der Fahrzeuge und Kosten zu den durch den Kunden verwalteten Immobilien. Gleichzeitig konnten in der Fuhrparkverwaltungssoftware Kosten des Fuhrparks für mehrere Firmen innerhalb des Konzerns zentral verwaltet werden.

Fuhrparkmanagement machen wir durch die simple Bedienung unserer Microsoft Fuhrparkverwaltungssoftware unkompliziert. Mit der technischen Umsetzung unternehmensspezifischer Besonderheiten konnten wir diesem Kunden behilflich sein und alles genau auf seine Bedürfnisse abstimmen.

move)fleet® Preise

Microsoft Fuhrparkmanagment Software move)fleet® kennenlernen

                   

Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie Sie move)fleet® einsetzen können und sich direkt zum Webinar move)fleet® anmelden. Das Webinar ist kostenlos.

Oder wünschen Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Kontakt move)fleet® aufnehmen Zum move)fleet® Webinar anmelden move)fleet® Vorteile
Fuhrparksoftware Einzelunternehmer - Fuhrparkmanagement für kleine Unternehmen

Microsoft Fuhrpark Software für den öffentlichen Dienst

Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland ist in vollem Gange. ags steht als Berater für den öffentlichen Sektor zur Verfügung.

Die Fuhrpark Software move)fleet® gibt es nicht nur in der Cloud, sondern auch on-premises, das heißt die Daten liegen auf Ihrem eigenen Server vor Ort oder in dem von Ihnen genutzten Rechenzentrum.

Häufig wird auch in der öffentlichen Verwaltung move)fleet® Fuhrpark Software out of the box innerhalb von einem Arbeitstag eingeführt und die Mitarbeiter geschult.

Ob Fuhrpark Software für Kommunen, Fuhrpark Software für den öffentlichen Dienst, Fuhrpark Software für die öffentliche Verwaltung:
Unsere Fuhrpark Software und weitere Tools von move)fleet® wird von Behörden und Ministerien eingesetzt.

Ob der Vertraulichkeit bitten wir bei Interesse an der Microsoft Fuhrpark Software für die öffentliche Verwaltung um direkte Kontaktaufnahme. Bitte senden Sie eine E-Mail an: a.gruber@ags-online.de

Die bei E-Mails angegebenen Daten werden lediglich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Die Löschung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Fristen.

move)fleet® Preise

Dynamics Fuhrparkmanagement Software für Gebäudereinigung: Zentrale Verwaltung für mehrere Mandanten

Mit einem Team von mehr als 4.000 Mitarbeitern sorgt unser Kunde für Hygiene und Sauberkeit. Die Gebäudereinigung ist an 12 Standorten in Deutschland vertreten.

Das Unternehmen bietet Reinigung von höchster Qualität für komplexe und sicherheitssensible Anforderungen. Der Reinigungsspezialist hat sich hat sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben.

Der Fuhrpark mit über 1.000 Fahrzeugen wird mit der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® verwaltet. Die Fuhrparkmitarbeiter arbeiten mit gleicher Zugriffsberechtigung an unterschiedlichen Standorten mit der move)fleet® Fuhrparkmanagement Software.

Die Verwaltung des Fuhrparks wurde optimiert, mit der Fuhrparkmanagement Software  erfolgen Zugriffe auf Daten und Akten von jedem der Standorte aus. Sehr wichtig ist dem Kunden, die Kosten der verschiedenen Fahrzeuge zu bewerten, um faktenbasierte Anschaffungsentscheidungen zu treffen.

In der move)fleet® Fuhrparkmanagement Software werden die Fahrzeuge und Fahrer mit den relevanten Informationen verwaltet und die fahrzeugbezogenen Kosten erfasst. Alle Fahrzeuge des Kunden werden in einem move)fleet® Mandanten geführt. In der Fuhrparkmanagement Software sind die Fahrzeuge auf unterschiedliche Buchhaltungsmandanten verteilt.

Vorteil: Der Rechnungsimport der Tankkosten und Fahrzeugkosten wird zentral für alle Fahrzeuge durchgeführt. Aufgrund dieser Daten sind Auswertungen und Analysen bei denen optional auf einzelne Buchhaltungsmandanten abgegrenzt werden kann mit der Fuhrparkmanagement Software möglich .

Auch wichtig für unseren Kunden: Schadensfälle werden in der Fuhrparkmanagement Software an dem jeweiligen Fahrzeug mit Informationen zu Unfallbeteiligten, Unfallhergang und der Abwicklung des Schadenfalls erfasst. Die Fotodokumentation des Schadens wird mit wenigen Klicks mit der Schadensakte über die Dokumentenverwaltung mit Drag and Drop verknüpft.

move)fleet® hat als Fuhrparkmanagement Software durch Anwenderfreundlichkeit und einfache Handhabung überzeugt und wurde innerhalb von einer Woche eingeführt. Das Training zur Fuhrparkmanagement Software erfolgte remote in wenigen Stunden.

move)fleet® Preise

Microsoft Fuhrparkmanagment Software move)fleet® kennenlernen

                   

Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie Sie move)fleet® einsetzen können und sich direkt zum Webinar move)fleet® anmelden. Das Webinar ist kostenlos.

Oder wünschen Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Kontakt move)fleet® aufnehmen Zum move)fleet® Webinar anmelden move)fleet® Vorteile
Fuhrparksoftware Einzelunternehmer - Fuhrparkmanagement für kleine Unternehmen

Fuhrparkmanagement Software Cloud oder on-premises?

Die Fuhrparkmanagement Software move)fleet® ist on-premises oder in der Cloud verfügbar. Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten der Fuhrparkmanagement Software liegt darin, wo die Daten gespeichert werden. Die Fuhrparkmanagement Software move)fleet® on-premises wird auf Ihrem unternehmenseigenen Server installiert. Die Daten der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® Cloud liegen auf Servern in einem Rechenzentrum.

Finden Sie heraus, ob die Fuhrparkmanagement Software move)fleet® on-premises oder move)fleet® Cloud optimal zu Ihnen passt. Für eine Beratung, welche Option der Fuhrparkmanagement Software move)fleet® die beste für Ihr Unternehmen ist, melden Sie sich gern bei uns.

Kontakt move)fleet® aufnehmen move)fleet® Preise
ags_cloud_icon
Webinar zum Thema Flottenmanagement - Erfahren Sie im kostenfreien Webinar mehr über das Thema Flottenmanagement, Definition und Flottenmanagement Vorteile

Alles klar?

Erste Schritte zu Ihrer Fuhrparkmanagement Software: Sie möchten Kontakt aufnehmen und Infos anfordern? Holen Sie sich mehr Informationen zu den unterschiedlichen Funktionen von move)fleet® oder besuchen Sie gerne unverbindliche unser kostenloses Webinar move)fleet® – rund ums Thema Fuhrparkmanagement Software. Wenn Sie sich über die Kosten für die move)fleet® Fuhrparkmanagement Software informieren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Kontakt move)fleet® aufnehmen Webinaranmeldung move)fleet® move)fleet® Cloud Preisbeispiele

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 22.01.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 22.01.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 22.01.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*