Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® Funktionen
Diese Funktionen stehen Ihnen in unserer Flottenmanagementsoftware move)fleet® Basis zur Verfügung:
move)fleet® ist Ihre elektronische Fahrzeugakte zur Verwaltung von Fahrzeugdaten mit Modellklassifizierungen, technischen Spezifikationen, Ausstattungsmerkmalen, Kauf- und Leasingdaten, Versicherungsangaben, buchhalterischen Zuordnungen. Zusätzlich erfassen Sie die persönlichen Fahrerdaten mit Anschrift, Kommunikationsdetails, Führerscheindaten, Personalnummern, etc. und sammeln und verknüpfen zugehörige Dokumente und Dateien an einem Ort (Handbücher, Verträge, Fotos). Mit move)fleet® organisieren Sie Ihre Terminverwaltung.
✔ Fuhrparkverwaltung
✔ Schadenmanagement
✔ Reifenmanagement
✔ Vertragsverwaltung
✔ Fuhrpark Controlling
✔ Fuhrpark Reporting
✔ Wiedervorlage/Zeitmanagement
✔ Schnittstellen zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten (1 Schnittstelle in Basis enthalten)
✔ Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop
✔ Schnittstellen zur Datenübernahme und Integration
move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware ist am PC und als move)fleet® Fuhrparkmanagement App mobil nutzbar.
move)fleet® ist einfach zu bedienen. Man kann zu jeder Zeit und von jedem Ort auf move)fleet® Cloud zugreifen.
Die digitalisierte und automatisierte Fuhrparkverwaltung hat Dashboards für verschiedene Benutzer und eine umfangreiche Benutzer- und Rechteverwaltung.
Sicherer Zugriff auf move)fleet® durch Active Directory Benutzerauthentifizierung.
Man kann mit Profildesign selbstständig ohne Programmierung gestalten.
Die intelligente Suche nach Daten und das Filtern und Speichern von Ansichten ist einfach.
Die Eingabe von Daten wird durch die komfortable Datenkopierfunktion unterstützt.
Die Datenübernahme Ihrer bisherigen Fuhrpark-Daten erfolgt unkompliziert.
move)fleet® ist investitionssicher und von Microsoft als CfMD Certified for Microsoft Dynamics™ – Branchenlösung anerkannt.
Microsoft hat die Entwicklungsqualität getestet und für gut befunden. move)fleet® Cloud ist zusätzlich für Microsoft AppSource zertifiziert.
move)fleet® ist in Deutsch und in Englisch verfügbar. Die Sprache ist je Anwender einstellbar. Weitere Sprachen auf Anfrage.
Hohe Sicherheit durch automatische Updates auf neue Releases (move)fleet® Cloud).
Jetzt kontaktieren!Diese Funktionen stehen Ihnen in unserer Flottenmanagementsoftware move)fleet® Basis zur Verfügung:
In move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware können Sie Fahrzeuge anlegen und Fahrzeugdaten verwalten. Dazu gehören beispielsweise Angaben zu Hersteller und Modell, HU-Datum, Fahrzeugstatus und Zuordnungen (Gruppe, Fahrer, Kostenstelle usw.) und technische Angaben.
Zusätzliche benötigte Felder für Fahrzeugdaten (Ausstattungsmerkmale) können vom Anwender beliebig definiert, selbst erstellt und dem Fahrzeug zugeordnet werden.
In move)fleet® können Sie Fahrer anlegen und deren Daten wie zum Beispiel Personalnummer, Adress- und Kommunikationsdaten, Führerscheinklassen mit Ablaufdaten, Qualifikationen und Fahrer bezogene Termine, etwa die Führerscheinkontrolle, verwalten.
Das Reifenmanagement in move)fleet® unterstützt Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragen:
Sie können mit move)fleet® die elektronische Schadenakte führen:
Betriebswirtschaftliche sowie fuhrparkspezifische Reports, Auswertungen der Kostenhistorie und Analysen sind nach Fahrzeug, Fahrer, Kostenstelle, Art und Abteilung für jeden beliebigen Zeitraum möglich.
Unsere Fleet Management Software move)fleet® bietet dafür unterschiedliche Formen der Darstellung der Reports: als Liste, Balkendiagramm, 3-D-Säulendiagramm oder Kreisdiagramm.
Für Versicherungsverträge, Leasingverträge, Kaufverträge und Mietverträge können sämtliche Vertragsdaten, Laufzeiten, Kündigungsfristen und vieles mehr hinterlegt werden.
Mit der Wiedervorlage verlieren Sie keine Laufzeit mehr aus dem Blick.
Behalten Sie Ihre Wiedervorlagefristen im Überblick. Die Fuhrparksoftware bietet Ihnen eine komfortable Lösung für das Zeitmanagement. Richten Sie sich Erinnerungen für alle Termine selbstständig ein. Dabei können Sie Termine mit Datumsbezug – wie beispielsweise die HU, UVV, Wartungen und Schadenfälle – genauso einbinden wie Warnungen bei Erreichen von Grenzwerten – wie zum Beispiel der Laufleistung. Richten Sie mit move)fleet® flexible Regeln speziell für Ihren Fahrzeugpool ein, definieren Sie den zeitlichen Vorlauf und übertragen Sie Aufgaben an Kollegen oder Vertreter. Durch E-Mail-Benachrichtigungen der Fuhrparksoftware verpassen Sie keine Wiedervorlagefrist.
Tankkarten – sowohl einem Fahrzeug zugeordnet wie auch zur besonderen Verwendung (ZBV) – können Sie in der Fuhrparksoftware verwalten.
Die Erfassung von laufenden Kosten erfolgt über eine Schnittstelle/API. Die Kosten werden automatisch dem Fahrzeug oder Fahrer zugeordnet und Rechnungen von Tankstellenbetreibern oder Servicedienstleistern werden importiert. Zur Auswahl stehen Schnittstellen zu Tankkartenanbietern wie Aral, DKV, euroShell, Hoyer, UTA, Esso u.a..
In unserer Fuhrparkverwaltungssoftware ist das Hinzufügen von Dokumenten durch die Drag-and-Drop Funktion einfach und schnell.
Binden Sie PDF-, Excel-, Word- und Bilddateien mit ein und rufen Sie diese beispielsweise direkt aus der Fahrzeug- oder Fahrerkarte auf. Sie können eine eigene Verzeichnisstruktur für jede Ablage definieren.
Dies betrifft zum Beispiel das Hinzufügen von Unfallfotos und Gutachten zur Schadenakte, Fahrzeugschein und Handbuch zum Fahrzeug und Führerschein zum Fahrer.
move)fleet® ist mehrmandantenfähig, d. h. die Fuhrparks von mehreren Unternehmen, können in move)fleet® verwaltet werden.
Unsere Fuhrparkverwaltungssoftware unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben.
Das Dashboard ist die grafische Benutzeroberfläche, die zur Visualisierung von Daten dient. Im Dashboard werden verdichtete Informationen und Daten rund um den Fuhrpark angezeigt. Beispiele sind die Anzahl der Fahrzeuge und Fahrer, die offenen Schadenakten, die fälligen Termine in der Wiedervorlage.
Für unterschiedliche Benutzergruppen wie Fuhrparkleitung, Fuhrparkmitarbeiter und Controlling kann das Dashboard, das als Startseite dient, individualisiert werden. Nicht verwendete Aktionsknöpfe werden ausgeblendet.
Ihren Fahrzeugpool können Sie mit unserer intelligenten Suchfunktion mühelos durchsuchen und beispielsweise nach Marke, HU-Datum und vielem Weiteren filtern.
Gefilterte Ansichten lassen sich je Benutzer speichern und man kann schnell darauf zurück greifen.
In der Fuhrparksoftware move)fleet® können Sie unterschiedliche Benutzergruppen wie Fuhrparkleitung, Fuhrparkmitarbeiter und Controlling einrichten. Außerdem können Sie in move)fleet® unterschiedlichen Benutzern individuelle Berechtigungen zuweisen, wie etwa das Ausführen spezieller Funktionen oder das Einfügen, Ändern und Löschen von Daten.
move)fleet® bietet den Fuhrparkmitarbeitern viele Möglichkeiten innerhalb ihrer Berechtigungen selbstständig zu individualisieren und zu personalisieren beispielsweise durch das Ein- und Ausblenden von Feldern, Menüpunkten und Aktionsknöpfen.
Verknüpfung und Aktualisierung zwischen move)fleet® Fuhrparksoftware und Microsoft Excel: Excel-Berichtslayouts ermöglichen Ihnen Excel für individuelle Reports und Gestaltung von Berichtslayouts zu verwenden. Sie können Excel-Funktionen wie Diagramme, Grafiken und Pivot-Tabellen nutzen und die Reports in Excel bearbeiten und gestalten und in move)fleet® speichern. Wenn Sie den Report in move)fleet® aufrufen, werden die Daten automatisch nach Excel übertragen und in Ihrem festgelegten Layout angezeigt.
move)fleet® ist eine modulare Fuhrparksoftware. Die Kunden können move)fleet® Basis nach Ihren Wünschen mit move)fleet® Erweiterungen ergänzen und Ihre individuelle Fuhrparkverwaltungssoftware zusammenstellen.
Die Flottenmanager Software move)fleet® kann an externe Systeme beispielsweise SAP über CSV und API angebunden werden.
Sorgen Sie sich nicht, dass Sie die Daten per Hand eingeben müssen. Wir übernehmen Ihre bestehenden Fuhrparkdaten und stellen Ihnen ein Tool zur Verfügung.
Nur sehr wenige Software-Anbieter verfügen über das C5-Testat und erfüllen damit die Compliance-Kriterien für Cloud Computing des BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Dieser deutsche Standard gilt in Europa als Vorbild. C5 steht für Cloud, Computing, Compliance, Controls und Catalogue.
C5 ist inzwischen der führende Cloud-Computing-Standard für die IT-Sicherheit in Deutschland. Die Kriterien des Testats basieren auf dem Anforderungskatalog des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und bieten Behörden und Unternehmen bei der Nutzung von Cloud-Diensten ein hohes Maß an Sicherheit.
2016 erstellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Anforderungskatalog „Cloud Computing Compliance Controls Catalog“ (C5). C5 ist ein geprüfter Standard, der verbindliche Mindestanforderungen für die Cloudsicherheit und die Einführung von Public Cloud-Lösungen für deutsche Regierungsbehörden und Organisationen, die mit der Regierung zusammenarbeiten, festlegt. Der C5 wird auch zunehmend von Unternehmen bzw. im privaten Sektor genutzt.
Ziel des C5-Katalogs ist ein einheitlicher Sicherheitsrahmen für die Zertifizierung von Clouddienstanbietern und die Zusicherung für Kunden, dass ihre Daten sicher verwaltet werden.
C5 basiert auf international anerkannten IT-Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001:2013, der Cloud Security Alliance Cloud Controls Matrix 3.0.1 und den BSI-eigenen IT-Grundschutzkatalogen. Der Katalog besteht aus 114 Anforderungen in 17 Bereichen – z. B. der Organisation von Informationssicherheit und physischer Sicherheit – mit Sicherheitsanforderungen, die für alle Clouddienstanbieter gelten, und andere Anforderungen für die Verarbeitung streng vertraulicher Daten und für Situationen, die hohe Verfügbarkeit erfordern.
Das BSI legt auch großen Wert auf Transparenz. Als Teil einer Prüfung muss der Cloudanbieter eine detaillierte Systembeschreibung beifügen und Umgebungsparameter wie Gerichtsbarkeit und Datenverarbeitungsstandort, Bereitstellung von Diensten und andere für die Clouddienste ausgestellte Zertifizierungen sowie Informationen über die Offenlegungspflichten des Cloudanbieters gegenüber Behörden offenlegen. Aufgrund der geschaffenen Transparenz wird dem Kunden die Entscheidung erleichtert, ob Clouddienste den gesetzlichen Vorschriften (zum Beispiel im Datenschutz), den eigenen Richtlinien oder auch der Gefährdungslage bezüglich Wirtschaftsspionage entsprechen.
Microsoft Cloud Services werden mindestens einmal jährlich anhand des Standards SOC 2 (AT Section 101) überprüft. Microsoft Azure, Azure Government und Azure Deutschland unterhält einen kombinierten Bericht (C5, SOC 2 Typ 2, CSA STAR-Bescheinigung) auf der Grundlage der von einem unabhängigen Prüfer durchgeführten Prüfungsbewertung, welche die Einhaltung von C5 nachweist.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Technik und Sicherheit.
Die Flottenmanagement Software move)fleet® ist modular aufgebaut und kann von Ihnen je nach Wunsch erweitert werden. Die folgenden Erweiterungen bieten wir an.
Revisionssichere Archivierung von UVV-Berichten, Erinnerungs- und Eskalationsmanagement für UVV-Fristen, digitales Dokumentenmanagement, freie Servicepartner-Wahl (keine Werkstattbindung).
Fahrerunterweisung nach UVV gemäß § 35 DGUV Vorschrift 70 per E-Learning anstatt von Präsenzveranstaltungen.
Überprüfung von deutschen und österreichischen EU-Kartenführerscheinen ohne, dass der Fahrer in die Firma kommt. Alternativ kann jeder Führerschein mit RFID-Siegel versehen werden und an über 1200 Prüfstationen bundesweit vorgehalten werden. Kontrollbenachrichtigung an Fahrer per SMS, E-Mail oder App-Benachrichtigung.
Fahrzeuge, Fahrer, Mitarbeiter und Hilfsmittel können vom Fuhrparkmitarbeiter eingeplant werden. Auch die zeitliche Planung von Fahrern je Fahrzeug ist möglich. Die Einsatzplanung kann in einem Tagesplan/Schicht-Kalender dargestellt und so die aktuelle und historische Auslastung von Fahrern und Fahrzeugen überprüft werden.
Die Reservierung der Poolfahrzeuge kann von Fahrern, Mitarbeitern und Fuhrparkmitarbeitern vorgenommen werden. Voraussetzung ist die Erweiterung Einsatzplanung Fahrzeuge und Fahrer.
Fahrer und Mitarbeiter können mit der App direkt am Smartphone Reservierungsanfragen für Fahrzeuge aus dem Fahrzeugpool stellen. Voraussetzung sind die Erweiterungen Einsatzplanung Fahrzeuge und Fahrer sowie Reservierung Poolfahrzeuge.
Stellplätze für Fahrzeuge werden verwaltet und die Zuordnung der Fahrzeuge und Fahrer geplant.
Verwaltung von Ausstattungsgegenständen wie beispielsweise Smartphones, Notebooks und Schneeketten und deren Ausgabe an Fahrer und Mitarbeiter.
Verwaltung von Schlüsseln und Schlüsselkarten für Fahrzeuge, Tiefgaragen oder Bürotüren.
Ordnungswidrigkeitenmanagement und OWI-Management: Bußgelder, Verkehrsvergehen und Ordnungswidrigkeiten werden erfasst und ausgewertet.
Schadenfälle werden mit der App auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets erfasst.
Es werden von der Fuhrparkverwaltung Aufträge an externe Werkstätten vergeben.
Wird von Unternehmen und Behörden mit eigenem Werkstattbetrieb mit Mitarbeitern, Maschinen und Lager eingesetzt. Steuerung, Kontrolle und Verwaltung von Serviceverträgen, -aufträgen, -abrechnungen und Teilebeschaffung.
Nahezu jedes Unternehmen setzt Microsoft Office 365 ein und hat deshalb einen Microsoft Tenant. Ein Microsoft Tenant ist das Hauptkonto von Microsoft Office 365. Die Cloud-basierte Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® wird einfach von ags in Ihrem bereits vorhandenen Microsoft Tenant als Software as a Service (SaaS) auf Abonnement-Basis bereitgestellt. Der Microsoft Tenant ist der Speicherplatz für move)fleet® in einem Microsoft Rechenzentrum.
move)fleet® basiert auf Microsoft Dynamics™ 365 Business Central und wird über das Internet als Software as a Service (SaaS) in der Cloud bereitgestellt. Die Cloud-Rechenzentren für SaaS Dienste von Microsoft sind in Deutschland in der Nähe von Frankfurt und Berlin.
Microsoft Dynamics™ 365 Business Central unterstützt die Kunden bei der Erfüllung der Anforderungen zum Datenschutz, der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und der Verarbeitung personenbezogener Daten. move)fleet® basiert auf Microsoft Dynamics™ 365 Business Central. Die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® ist eine DSGVO konforme Fuhrparkverwaltungssoftware.
Barrierefreie Fuhrparkverwaltungssoftware heißt, dass die Flotten- & Fuhrparksoftware so entwickelt ist, dass jeder Benutzer damit arbeiten kann. move)fleet® basiert auf Microsoft Dynamics™ 365 Business Central. Business Central ist ein barrierefreies Produkt und inklusiv gestaltet. move)fleet® ist deshalb eine barrierefreie Fuhrparksoftware.
Single Sign-on bedeutet, dass ein Anwender nach der einmaligen Authentifizierung an seinem Arbeitsplatz Zugriff auf alle Rechner und Dienste, für die er berechtigt ist, hat. move)fleet® basiert auf Microsoft Dynamics™ 365 Business Central. Business Central unterstützt die einmalige Authentifizierung eines Anwenders. Der Anwender authentisiert sich nur einmal etwa durch eine Passworteingabe.
Das Fuhrparkmanagement mit der Software move)fleet® ist als on-premises oder Cloud-Version erhältlich. Der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen liegt darin, wo die Daten gespeichert werden. move)fleet® on-premises wird auf Ihrem unternehmenseigenen Server installiert. Bei der Cloud-Version liegen die Daten auf Servern in einem Rechenzentrum.
Finden Sie heraus, ob move)fleet® on-premises oder move)fleet® Cloud optimal zu Ihnen passt. Für eine Beratung, welche move)fleet® Option die beste für Ihr Unternehmen ist, melden Sie sich gern bei uns.
Jetzt kontaktieren!move)fleet® wird von Behörden und Unternehmen aller Branchen zur Verwaltung von Fuhrparks aller Größen eingesetzt.
move)fleet® Fuhrparksoftware vereinfacht das Tagesgeschäft und schafft Ordnung. Die Wiedervorlage in move)fleet® erhöht die Terminsicherheit und Transparenz. Über die Tankkarten-Schnittstellen werden Rechnungen automatisiert eingelesen. Mit der Dokumentenverwaltung mit Drag and Drop lassen sich Verträge, Fotos, Schadenmeldungen übersichtlich ablegen und dem Fahrzeug zuordnen. Der Arbeitsaufwand wird geringer und die Kosten des Fuhrparks werden reduziert.
move)fleet® ist einfach und strukturiert aufgebaut und den Anwendern deshalb sofort vertraut.
ags hat eine Hotline mit in move)fleet® geschulten Mitarbeitern.
move)fleet® ist eine standardisierte Fuhrparkverwaltungssoftware und direkt nach Bestellung verfügbar.
move)fleet® ist standardisiert. Kundenwüsche sind sehr kurzfristig individuell anpassbar.
Es können beliebig viele Fahrzeuge verwaltet werden. Unlimitiert und ohne steigende Kosten bei steigender Fahrzeuganzahl.
Die Fuhrparkverwaltung in move)fleet® umfasst die Verwaltung von Fahrern, Tankkarten, Versicherungen, Leasing, Reifenmanagement und Einlagerung, Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung nach UVV, Fahrzeugprüfung nach UVV, Schadenakte und Schadenfälle, elektronisches Fahrtenbuch und betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen. Die Fuhrparkmitarbeiter verwalten Pkw, Busse, Nutzfahrzeuge, Lkw aller Antriebsarten, auch E- und Hybrid-Fahrzeuge. Und auch Maschinenparks, Fahrräder, Mobiltelefone, Schlüssel und Parkplätze.
Die flexible Einrichtung von Wiedervorlagen für Termine, Fristen und Fälligkeiten wird möglich. Der Fuhrparkmitarbeiter lässt sich zum Beispiel an die HU oder Wartung von Fahrzeugen, Fristen bei Schadenfällen oder den Ablauf der Leasinglaufzeiten erinnern. Die Wiedervorlagen sind täglich im Dashboard sichtbar. Die Fahrer können Ihre Erinnerung automatisch per E-Mail erhalten.
Rechnungsdaten werden automatisch verarbeitet und dem Fahrzeug/Fahrer zugeordnet.
Der Aufruf der hinterlegten Dokumente kann direkt aus der Fahrzeug- und Fahrerkarte erfolgen. Zu hinterlegen sind die Dateiformate pdf, Excel, Word und Bilddateien.
Als Basis dient die move)fleet® Einsatzplanung. Diese ermöglicht dem Fuhrparkmitarbeiter die zeitliche Planung der Einsätze von Fahrern (Mitarbeitern), Fahrzeugen und Hilfsmitteln und somit die Poolfahrzeugverwaltung vorzunehmen.
Mit der move)fleet® APP Reservierung Poolfahrzeuge können berechtigte Fahrer und Mitarbeiter über ihr Smartphone Reservierungsanfragen für Fahrzeuge aus dem Fahrzeugpool senden.
move)fleet® ist von Microsoft als CfMD (Certified for Microsoft Dynamics™) – Branchenlösung zertifiziert. move)fleet® trägt das Siegel CfMD und entspricht den Standards, der Entwicklungsqualität und den Sicherheitsvorgaben von Microsoft. Kunden von ags haben bestätigt, dass move)fleet® erfolgreich eingesetzt wird.
Bei der Entwicklung von Microsoft Dynamics™ 365 wurde großer Wert auf eine inklusive Gestaltung sowie auf barrierefreie Produkte und Inhalte gelegt, damit jeder Benutzer produktiv sein kann. move)fleet® basiert auf Dynamics™ 365 Business Central.
Es wird nur eine aktuelle Version eines Windows-Servers und ein Microsoft SQL-Server benötigt. Beides können wir auch für Sie beschaffen.
move)fleet® profitiert von der sehr großen Stabilität von Microsoft Dynamics™ 365 BC auch wenn eine große Anzahl von Fahrzeugen/Fahrern verwaltet wird, da move)fleet® auf Microsoft Dynamics™ 365 BC basiert
Die einmalige Authentifizierung eines Anwenders an einem Arbeitsplatz auf alle Rechner und Dienste für die er berechtigt ist, wird unterstützt. Der Anwender muss sich nur einmal authentisieren zum Beispiel durch Passworteingabe.
Jederzeit. move)fleet® Fuhrparksoftware wird auf Kundenwunsch von ags an das ERP-System der Kunden angebunden – erforderlich ist es nicht.
ags hat move)fleet® selbst entwickelt und über Jahre hinweg optimiert und weiterentwickelt. Außerdem verfügt ags über Erfahrung mit Fuhrparkverwaltung und kennt unterschiedlichste Branchen und Behörden. ags begleitet die Kunden von Anfang an und auch über Jahre hinweg, wenn sich Anforderungen ändern und erweitern.
Wenn Sie noch mehr über die Fuhrparkmanager Software move)fleet® erfahren wollen, nehmen Sie gerne an unserem Webinar move)fleet® teil – kostenlos und unverbindlich. Sie haben Interesse an move)fleet® und möchten ein Angebot? Dann mailen Sie uns gerne Online-Beratung move)fleet®.
Jetzt kontaktieren!