Microsoft Dynamics 365 Business Central Warenwirtschaft
Die Microsoft Dynamics 365 Business Central Warenwirtschaft ist branchenunabhängig für Unternehmen aller Größen geeignet. Die Warenwirtschaft in Dynamics 365 Business Central bietet leistungsfähige Funktionen wie Bestandsmanagement, Einkaufsplanung und Lagerverwaltung. Sie verbessert die Transparenz über Warenströme, automatisiert Prozesse und minimiert Fehler. Dank Echtzeitdaten ermöglicht sie fundierte Entscheidungen und optimiert Materialflüsse. Die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie branchenübergreifend ideal für dynamische Geschäftsanforderungen.
Als Warenwirtschaft bezeichnet man ERP Systeme und betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware für Disposition und Logistik. Die Warenwirtschaft bei produzierenden Unternehmen wird als Materialwirtschaft bezeichnet.
Ein Warenwirtschaftssystem, auch WaWi oder WWS genannt, bildet die Warenströme im Geschäftsprozess des Unternehmens ab. Durch die automatische Integration mit der Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung wird die Warenwirtschaft zu einem ERP System.
Warenwirtschaft: Definition
Warenwirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Prozesse zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung von Warenbewegungen in einem Unternehmen. Dazu gehören Einkauf, Lagerhaltung, Bestandskontrolle, Verkauf und Distribution, um eine effiziente Versorgung und Kosteneffizienz sicherzustellen.
Warenwirtschaft: Funktionen und Vorteile
Die Warenwirtschaft in einem ERP-System umfasst Funktionen wie Bestandsverwaltung, Einkauf, Lagerhaltung, Auftragsabwicklung und Nachschubplanung. Sie bietet Echtzeitdaten über Warenströme und Lagerbestände, automatisiert Prozesse und verbessert die Lieferkettenkoordination. Vorteile sind erhöhte Effizienz, reduzierte Lagerkosten, geringere Fehlerquoten und bessere Entscheidungsgrundlagen durch zentrale Datenintegration und Transparenz.