Warenwirtschaftssystem Produktion für Anbieter von Hygieneartikeln
Beispielhaft für den Einsatz von Microsoft Dynamics™ 365 BC als ERP- und Produktionsplanungssystem ist ein Hersteller von Hygieneartikeln.
Unser Kunde ist spezialisiert auf Handels-, Discount- und Drogerieunternehmen. Als Produktionsunternehmen setzt der Kunde in erster Linie die Module Einkauf, Verkauf, Lager und Produktion sowie Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung ein.
Wir modernisierten die ERP- und Produktionsplanungssoftware dieses Kunden und konnten somit die Einkaufs- und Beschaffungsplanung vereinfachen.
PPS für die operative Planung und Steuerung des Produktionsgeschehens
Seit der Einführung wurden in diesem Dynamics Projekt mehrstufige Stücklisten sowohl für die Zwischenprodukte und Rohmaterialien sowie für die Produktverpackung sowie die Führung historischer Stücklistenversionen mit Produktmerkmalen genutzt.
Individuell für den Kunden entwickelt wurden die grafische Produktionsplanung und -steuerung, die technische Anbindung der Roboter und Produktionsstraßen, die vollautomatisierte Etikettierung von Artikeln und Paletten mit EAN-128 NVE-Etiketten sowie die automatische detaillierte Archivierung der Merkmale der Produktionscharge zur Nummer der Versandeinheit (NVE).
Ein weiteres Plus bedeuten die technische Integration des Produktionsmoduls von Dynamics 365 BC als Datengrundlage und Workflowelement in ein konzernweites und betriebsstättenübergreifendes Qualitätssicherungs-Tool sowie die Erstellung von Produktdatenblättern mit konfigurierbarer Gestaltung aufgrund der Stücklistenversionen und Produktmerkmale.
Die automatische Beschaffungsplanung für Rohmaterialien unter Beachtung von Rahmenverträgen erfolgt auf Grundlage der Bedarfsplanung aus der Produktions- und Absatzplanung.
Lager und Logistik
Auf Grundlage des Standardmoduls Microsoft Dynamics™ 365 BC Lager und Logistik werden in diesem Dynamics Projekt das Hauptlager und die mehreren angebundenen und von Dienstleistern betriebenen Außenläger verwaltet.
Die Lagerbestände der Produkte und der meisten Rohmaterialien werden palettiert eingelagert und bei Lagerzugang etikettiert.
An den Maschinen der Produktionsstraße werden die Materialverbräuche mit MDE-Geräten in Echtzeit erfasst und die verbrauchten Chargen protokolliert.
Große an Microsoft Dynamics™ 365 BC angeschlossene digitale Anzeigetafeln informieren die Mitarbeiter in Produktion und Lager über den aktuellen Status der bearbeiteten Fertigungsaufträge.
Rechnungswesen und Supply Chain
Rechnungswesen, Kalkulation, Lagerbewertung und Controlling wurden von uns komplett in die Software integriert. Zur Anbindung von Kunden und Lieferanten werden EDIFACT-Schnittstellen verwendet.