Warehouse Management System: Packplätze move)log®
Das Modul move)log® Packplätze erweitert das WMS move)log® um spezielle PC-Dialoge zur Verwendung an Packplätzen im Warenausgang. Das Modul move)log® Packplätze setzt auf dem Warenausgangsbeleg auf. Für einen bereitgestellten Warenausgang können die einzelnen Positionen beispielsweise aus Kommissionierboxen in Versandkartons verpackt oder auf Versandpaletten für Speditionsversand umgepackt werden. Dabei wird die Erfassung mit an den PC angeschlossenen Scannern unterstützt. Die Versandkartons und Versandpaletten werden durch eine eindeutige Packstücknummer (zum Beispiel Barcode-Label) identifiziert und den Warenausgangspositionen eindeutig zugeordnet. Auch das Aufteilen von Warenausgangspositionen in verschiedene Versandkartons oder Versandpaletten wird unterstützt. Aufgrund dieser Vorgänge lassen sich beispielsweise Packlisten erstellen.
Warehouse Management System: Transportmanagement move)log®
Mit unserer Logistik Software werden Transportaufträge mit Sendungsdaten verwaltet und Transportkosten kalkuliert. Es werden die kaufmännischen Bereiche des Transportmanagements und der Tarifierung gesteuert und verwaltet.
Das Modul move)trans Transportauftragsmanagement ergänzt das WMS move)log® um leistungsstarke Funktionen für die Verwaltung von Transportaufträgen, Sammeltransporten und Transporttouren. Mit move)trans können Transportaufträge differenziert nach Ladestellen, Empfängern, Zustellern, Auftraggebern und Rechnungsempfängern erfasst werden. Zudem ermöglicht das Modul die Verwaltung von Lade- und Entladeterminen sowie die Erfassung sendungsbezogener Daten mit oder ohne Bezug auf Dynamics 365 Business Central-Artikeldaten, einschließlich Mengen, Gewichten, Volumen und weiteren Angaben.
Transportaufträge können direkt aus Einkaufs-, Verkaufs- und Umlagerungsvorgängen in Dynamics 365 Business Central erstellt oder unabhängig davon angelegt werden. Sie lassen sich zu Sammelaufträgen verdichten und für den Transport in Touren zusammenstellen. Je nach Lagerortperspektive ist eine eingehende, ausgehende oder neutrale Disposition der Transportaufträge möglich, und die Verwaltung kann sowohl für eigene Fahrzeuge und Fahrer als auch für die Zusammenarbeit mit Speditionen (als Zusteller) erfolgen.
Falls das Modul Dienstleistungsabrechnung des WMS move)log® ebenfalls eingesetzt wird, lassen sich die Transportkonditionen, sei es für eigene Dienste oder für externe Dienstleister und Speditionen, flexibel anpassen. Dies umfasst Tarife, Staffelpreise, Pauschalen, Distanz- und Zonenmodelle sowie regelbasierte Berechnungsformeln.
Die kalkulierten Transportkosten können sowohl auf der Einkaufs- als auch auf der Verkaufsseite abgerechnet werden, entweder direkt mit einer Warenrechnung oder unabhängig davon als separate Fracht- oder Dienstleistungsrechnung. Darüber hinaus lassen sich Transportkosten im Voraus kalkulieren und – beispielsweise bei Eingangsfrachten – als Erwartungskosten hinterlegen. Später können die erwarteten und tatsächlichen Kosten gegenübergestellt und analysiert werden.
Warehouse Management System: Dienstleistungsabrechnung move)log®
Automatisierte periodische Abrechnung der unterschiedlichen Services eines Logistikdienstleisters wie Lagergeld und Handlinggebühren im Wareneingang und Warenausgang.
Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung erweitert das Warehouse Management System move)log® um Funktionen zur Verwaltung von Konditionen und Vorgängen zur Berechnung und Fakturierung von Lagerdienstleistungen im Einkauf (Spediteure, Eigentümer) oder Verkauf (Lagerkunden, Eigentümer).
Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung stellt die folgende Funktionalität zur Verfügung:
- Lageransichten zur flexiblen Abbildung von Lagerstatistiken
- Leistungscodes und Leistungspreise zur Verwendung in Konditionen, Dienstleistungsbelegen, Rechnungen und Gutschriften
- Vorgangsabhängige Konditionen für Lieferanten (Spediteure) und Lagerkunden (Eigentümer), zum Beispiel Berechnung von Wareneingangshandling oder Kommissioniervorgängen
- Zeitabhängige Konditionen für Lagerkunden (Eigentümer), zum Beispiel Berechnung von Lagergeld
- Dienstleistungsbelege zur Dokumentation geplanter oder angefallener Dienstleistungen (Sollstellungen für die Abrechnung)
- Abrechnungslauf für die Fakturierung der Dienstleistungen
- Einzelnachweis der Dienstleistungen für die Abrechnung
Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung ist nicht nur für Logistikdienstleister interessant, sondern kann auch für die Kostenabrechnung bei zentralisierter Lagerhaltung innerhalb von Firmengruppen zum Einsatz kommen.
Warehouse Management System: Schnittstellenmanager move)log®
Automatischer Datenaustausch mit anderen Software-Systemen z.B. ERP, Hochregallagern, Pick-by-Voice, EDI-Konvertern.
Das Modul move)log® Interface Manager dient zur Erstellung von Instanzen zur Überwachung von automatisierten Schnittstellensystemen, die ereignis- oder polling-gesteuert agieren sollen. Damit lassen sich z.B. permanent laufende Edifact-, ASCII-, XML- oder JSON-Schnittstellen realisieren. Beispiel-Anwendungen sind die Kommunikation mit REST-APIs, WebServices, Microsoft Graph APIs (Office, OneDrive, E-Mail). Ein Austausch über Dateien im Unternehmensnetzwerk wird in der OnPremise-Bereitstellungsoption unterstützt.
Auftretende Fehler werden in einem Ereignisprotokoll festgehalten. Nur fehlerfrei eingelesene Daten werden verarbeitet.
Darüber hinaus kann der move)log® Interface Manager genutzt werden, um zeitgesteuerte Aufgaben ausführen zu lassen. Der move)log® Interface Manager wird über den Dynamics™ 365 Business Central Application Server NAS (als Service) betrieben.
WMS erweitern: Versandsystem und Versandlabels für Lager und Logistik
Unternehmen, die ihre Versandvorgänge mit verschiedenen Spediteuren und/oder Paketzustellern gleichzeitig abwickeln, können ein Versandsystem einsetzen. Der Warenausgangsprozess wird durch Einsatz eines Versandsystems einfacher, die Versandvorgänge kostengünstiger. Im Gegensatz zu der von Zustellern angebotenen Software werden keine Schnittstellen zu einer externen Versandsoftware benötigt.
Versandabwicklung: Automatisierte Erzeugung von Versandlabels der verschiedenen Frachtführer.
WMS integrieren: Lagertechnik für Lager und Logistik
- Staplerterminals und Handscanner: Für Kommissionierung und Versand in Lager und Logistik; Staplerterminals für Flurförderfahrzeuge und Lagerhilfsmittel; mobile Arbeitsplätze mit kabellosen Handscannern und Tablet PCs für die mobile Datenerfassung.
- WLAN-Ausleuchtung: Vom Datenfunk bis zum Handscanner für die Lagerverwaltung.