ags-move-log_weiss
  • Warehouse Management System WMS Microsoft Dynamics 365 BC
    Branchensoftware move)log®

     

    Jetzt kontaktieren

Was ist ein Warehouse Management System (WMS)?

Ein Warehouse Management System (WMS) ist eine Softwarelösung zur Steuerung, Verwaltung und Optimierung von Lagerprozessen. Es unterstützt Aufgaben wie Wareneingang, Lagerplatzverwaltung, Kommissionierung und Versand. Ein WMS verbessert die Effizienz, reduziert Fehler und bietet Transparenz über Lagerbestände, um Logistikprozesse in Echtzeit zu steuern und zu optimieren.

 

Was ist die Microsoft WMS Branchensoftware move)log®? 

move)log® ist das standardisierte Warehouse Management System von ags für lagerführende Unternehmen oder Logistikdienstleister. move)log® ist eine von Microsoft zertifizierte WMS Branchensoftware für Lagerverwaltung für mittelständische Unternehmen mit eigenem Lager oder aus der Logistikbranche.

Ob lagerführendes Unternehmen oder Logistikdienstleister, ob 1.000 qm oder 30.000 qm Lagerfläche: mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einem oder mehreren Lagerstandorten ergänzen die Standardsoftware Microsoft Dynamics™ 365 BC Lager und Logistik mit der WMS Branchenlösung move)log®.

Die von Microsoft zertifizierte ISV Branchensoftware für Warehouse Management move)log® ist ein standardisiertes Warehouse Management System, welches auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basiert. Microsoft Dynamics 365 BC Lager und Logistik kann mit der Microsoft ISV Branchensoftware dem WMS move)log® vervollständigt werden. Das Warehouse Management System move)log® kann flexibel für unterschiedlichste Anforderungen individualisiert werden.

Ein Warehouse Management System ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

Wodurch das Warehouse Management System move)log® den Unterschied macht

Der Komfort und die größere Funktionstiefe des WMS move)log® bildet Ihre Lagerstrukturen mit Lagerorten, -hallen, -bereichen, -plätzen, Lagerfächern, Regalen und nicht regalisierten Blockplätzen und insbesondere der Verwaltung von Ladungsträgern wie Europaletten, Kisten usw. ab.

Auch erweitert das Warehouse Management System move)log® die Mengen- und Bestandsverwaltung der Standardfunktion, ermöglicht Ihnen das Tracking und Tracing, und automatisiert Ihre Lagerprozesse durch Konfiguration von Abwicklungsarten, Einlagerungs- und Auslagerungsstrategien, beispielsweise durch automatisches Erzeugen von Kommissionierplänen und Fahraufträgen für Stapler und Lagermitarbeiter.

Warehouse Management System:
D
ie wichtigsten Vorteile von move)log®

Der Komfort und die größere Funktionstiefe des WMS move)log® bildet Ihre Lagerstrukturen mit Lagerorten, -hallen, -bereichen, -plätzen, Lagerfächern, Regalen und nicht regalisierten Blockplätzen und insbesondere der Verwaltung von Ladungsträgern wie Europaletten, Kisten usw. ab.

Das WMS move)log® erweitert die Mengen- und Bestandsverwaltung der Standardfunktion, ermöglicht das Tracking und Tracing, und automatisiert Ihre Lagerprozesse durch Konfiguration von Abwicklungsarten, Einlagerungs- und Auslagerungsstrategien, beispielsweise durch automatisches Erzeugen von Kommissionierplänen und Fahraufträgen für Stapler und Lagermitarbeiter.

✔ Lagerorganisation

  • Lagerorte in Zonen, Lagerplätze wie in Lager und Logistik Standard und zusätzlich Lagerfächer unterteilbar
  • Lagerfächer ermöglichen u.a. Einlagerungen übergroßer Ladungsträger auf Europalettenplätze oder andere normierte Lagerplatzarten
  • Labeldruck und Etikettendruck für Artikel, Lagerplätze, Ladungsträger, NVE

✔ Artikel

  • Artikelstamm mit logistischen Vorgabewerten, Packschema und Verpackungseinheiten
  • Führung mehrerer Mengeneinheiten z.B. Stück, Karton, Palette, Lage, Gebinde
  • Parallele Führung von Menge und Gewicht
  • ✔ Bestandsebenen und Bestandseigenschaften
  • Aufgliederung der Artikelbestände nach definierten Eigenschaften
    • Chargen und Seriennummern
    • MHD und Ablaufdatum
    • Wareneingangsdatum für echtes FIFO
    • Unterschiedliche Warenzustände für Einlagerung von gesperrter Ware bzw. Ware in QS-Prüfung
    • Produktionsdatum
  • Tracking und Tracing – Rückverfolgung von Chargen und Ladungsträgern/NVE von Wareneingang bis Warenausgang

✔ Ladungsträgersteuerung

  • Vereinzelung des Bestands mit Mengen und Eigenschaften bis auf den einzelnen Ladungsträger wie zum Beispiel Europalette, Gitterbox, Kiste oder Gebinde
  • Ladungsträgersteuerung ermöglicht das Aufnehmen und Abstellen von Ladungsträgern und deren Inhalten einfach durch Scannen des Barcodes einer Palettennummer/NVE mit dem MDE-Terminal

✔ Wegeoptimierung und Prozessoptimierung

  • Konfigurierbare Ein- sowie Auslagerungsstrategien zur Flächen- und Wegeoptimierung
  • Automatisierung der Abwicklung von Lagervorgängen und Kommissionierungen
  • Teilung der Kommissionierung in Kleinkommissionierung und Großkommissionierung
  • Mehrere Kommissionierverfahren wie z.B. Pick and Pack
  • Verschiedene Kommissionierhilfsmittel wie Flurförderzeuge, Kommissionierwagen, Stapler

✔ MDE – Mobile Datenerfassung

  • Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminalen macht Echtzeitdaten verfügbar
  • Barcodescanner
  • Staplerleitsystem
  • Automatische Leitung der Lagermitarbeiter durch Fahraufträge

✔ Inventur

  • Stichtagsinventur
  • Mitlaufende Inventur
  • Inventur nach Lagerbereichen
  • Permanente Inventur
  • Nulldurchgangsinventur

✔ Reporting

  • Individuelle Filterung der Daten von Reports
  • Speicherung selbst definierter Ansichten
  • Darstellung als Liste und bei Berichten mit grafischer Darstellung als Balkendiagramm, 3D-Säulendiagramm und Kreisdiagramm
  • Komfortable Druckvorschau mit Erstellung als PDF-, Excel- und Word-Datei

✔ Flexible Konfigurierbarkeit

  • Von einfachen bis zu komplexen Artikeln
  • Von einfacher bis zu komplexer Lagerorganisation
  • Stufenweise einzurichtende Automatisierung von Lagerprozessen – manuell bis automatisiert
  • move)log® ist modular aufgebaut und individuell konfigurierbar

✔ Dienstleistungsabrechnung

  • Lagerung von Waren von Fremdfirmen über Eigentümer
  • Einrichtung von Abrechnungskonditionen für Eigentümer bzw. Lagerkunden
  • Lagergeld, Handlingkosten, Mehrwertdienstleistungen und Mieten
  • Individuelle Abrechnungszeiträume wie Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr
  • Automatischer Abrechnungslauf

✔ Schnittstellen zur Datenübernahme und Integration

  • Anbindung an vorhandene ERP-Systeme
  • Datenübernahme über Excel
  • Konfigurierbarer Datenaustausch für alle Daten in Excel oder CSV-Format
  • Integration durch Webservice oder API mit externen Systemen
  • Standardisierte Schnittstellen:
    • Schnittstellenmanager zur Steuerung des automatisierten Datenaustausches
    • Import von Stammdaten – Artikel, Debitoren, Kreditoren
    • Import von Aufträgen, Bestellungen und Reklamationen
    • Export von Wareneingängen und Warenausgängen

✔ Schnittstellen zur Anbindung von Lagertechnik und Versandsystemen an das WMS

  • Anbindung von Pick-by-Light und Pick-by-Voice
  • Anbindung von automatischen Hochregallägern und Kleinteilelägern
  • Verschieberegale
  • Staplernavigationssysteme
  • Anbindung von Versandsystemen und Versanddienstleister für Paketversand und Stückgutversand

✔ Benutzerfreundlichkeit

  • Einfach im täglichen Handling
  • Dashboard – Lagerleitstand und arbeitsplatzspezifische Startseiten
  • Komfortable Suche nach Daten und Speichern individuell gefilterter Ansichten
  • Remote Support durch Ansprechpartner mit Logistik Know-How

✔ Sicherheit

  • Stabil und sicher auf Basis von Microsoft Dynamics™ 365 Business Central und SQL Server
  • Berechtigungen für unterschiedliche Benutzergruppen
  • move)log® Cloud: Hohe Sicherheit durch automatische Updates auf neue Releases

✔ Investitionssicherheit

  • Microsoft hat die Entwicklungsqualität der WMS move)log® getestet und für gut befunden
  • move)log® ist von Microsoft als CfMD Certified for Microsoft Dynamics™ – Branchensoftware anerkannt
  • move)log® Cloud ist für den Microsoft AppSource zertifiziert

Warehouse Management System: move)log® im Überblick

 

Microsoft WMS: move)log® als Standalone oder integriert

Um die vorhandene ERP-Software mit einem leistungsfähigen Warehouse Management System zu verbinden, wählen unsere Kunden move)log® als Standalone Logistik Software. Die Standalone Logistik Software move)log® wird über API / Schnittstellen sowohl mit vorhandenen Dynamics NAV und Dynamics 365 Business Central ERP-Systemen, als auch mit ERP-Systemen von Drittanbietern wie z.B. SAP verbunden.

Kunden, die Dynamics 365 Business Central mit integriertem Warehouse Management System WMS move)log® einführen, erhalten diese als Komplettlösung direkt bei ags.

 

WMS Warehouse Management System: move)log® mit weiteren Microsoft Business Central Modulen integrieren

move)log® Warehouse Management System ist kombinierbar mit den Microsoft Dynamics™ 365 BC Modulen:

Warenwirtschaft

Zum Warenwirtschaftssystem in Microsoft Dynamics™ 365 BC gehören Einkauf, Verkauf und Lager. Sie können Artikel und Lagerorte, Kunden und Lieferanten, Einkaufs- und Verkaufspreise verwalten. Auf Grundlage Ihrer Verkaufsaufträge und Einkaufsbestellungen erledigen Sie von der Planung und Disposition von Lieferungen bis hin zur Fakturierung der Rechnungen Ihre Aufgaben. Aufgrund von Meldebeständen erstellen Sie Bestellvorschläge zur Beschaffung von Einkaufsartikeln. Mit all diesen Funktionen behalten Sie das Supply Chain Management Ihrer Lieferkette im Blick. Eine Inventur des Lagers kann unproblematisch durchgeführt werden. WEITERLESEN

Produktion

Dynamics 365 BC als on-premises oder Cloud-Version gibt Ihnen im Bereich der Produktion eine Fertigungs- und PPS-Software an die Hand. Sie können mehrstufige Stücklisten genauso wie Arbeitspläne erstellen und die Kapazitätsplanung erledigen. Behalten Sie den Überblick über Fertigungsaufträge und erledigen Sie die Kalkulation. Das ERP-System Microsoft Dynamics™ 365 BC hilft Ihnen bei der Absatz-, Produktions- und Beschaffungsplanung. Die Produktionsfunktionalität von Dynamics 365 BC steht als großes oder kleines Produktionsmodul für Sie zur Auswahl. WEITERLESEN

Finance Management

Dynamics™ 365 BC als on-premises oder Cloud-Version vereinfacht Ihr Finance Management. Das Finance Management von Microsoft Dynamics™ 365 BC umfasst Finanzbuchhaltung mit Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Kostenrechnung/Controlling, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Zahlungsverkehr und Cashflow Management bzw. Liquiditätsplanung. Die Navision Software Buchhaltung ist einfach zu überblicken, und betriebswirtschaftliche Auswertungen können schnell erstellt werden. Mit Dynamics 365 BC können Sie Ihre Liquiditätsplanung einsehen und Ihre Unternehmensdaten analysieren. WEITERLESEN

Customer Relationship Management

Mit inbegriffen ist in Microsoft Dynamics™ als Cloud- oder on-premises Version außerdem Marketing und Vertrieb sowie CRM. Sie behalten den Vertriebsprozess und Kundenlebenszyklus im Blick – vom Erstkontakt über den Vertragsabschluss bis zum Support. Im Vertrieb können Sie Leads und Opportunities vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss verfolgen. Planen und organisieren Sie Marketingkampagnen, um Kunden zu gewinnen. Speichern Sie die Daten und Notizen zu Ihren Kontakten und Vertriebsaktivitäten zentral in Dynamics 365 BC. Ihre Vertriebsmitarbeiter können von jedem Ort und zu jeder Zeit mobil zum Beispiel Angebote oder Aufträge bearbeiten. WEITERLESEN

 

                   

Warehouse Management System Dynamics 365 BC:
move)log® kennenlernen

Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie Sie move)log® einsetzen können und sich direkt zum Webinar move)log® anmelden.

Oder wünschen Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Sehen Sie sich einfach an, wie Kunden move)log® nutzen Projekte Logistik Software move)log®.

Jetzt kontaktieren! Zum Webinar move)log® anmelden
ags-move-log-gabelstapler_weiss

Warehouse Management System: move)log® Funktionen

Sehen Sie sich die Funktionen der WMS Branchensoftware move)log® auf Basis von microsoft Dynamics 365 Business Central im Detail an.

WMS Setup: Mandanten und Lagerorte

Mit unserem Warehouse Management System move)log® ist es Ihnen möglich, mehrere Mandanten mit getrennten Daten- und Lagerbeständen einzurichten. Dabei können Sie für jeden Mandanten mehrere Lagerorte einrichten, wodurch auf gemeinsame Datenbestände zugegriffen wird, aber die Lagerbestände getrennt bleiben. Je nach Präferenz ermöglicht Ihnen unsere Logistik Software das Einrichten von festen Lagerplätzen je Artikel (Regalnummer-System) oder von dynamischen Lagerplätzen (Lagerplatzcode-System).

WMS Setup: Lagerzonen und Lagerplätze

Im WMS move)log® können Sie Ihre Lagerorte detailliert in Zonen einteilen und anlegen. Dabei können Sie beispielsweise zwischen Blockplätzen, Regalen mit Kommissionierplätzen und Regalen mit Reserveplätzen unterscheiden.
Lagerplätze haben definierte Kapazitäten – wie Maximal-Gewicht, Länge/Tiefe, Breite, Höhe und Volumen oder Ladungsträgerformat – und werden den Zonen in der Logistik Software zugeordnet. Die Lagerplätze können zudem zu Lagerfächern gruppiert werden und somit übergroße Ladungsträger aufnehmen, welche mehrere Lagerplätze gleichzeitig belegen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Zur Strukturierung der Lagerplätze und Vereinfachung ihrer Einrichtung können Lagerplatzvorlagen, wie zum Beispiel EP-80x100x120, in move)log® verwendet werden.

WMS Setup: Artikelübersichten und Artikelkarten

Ihre Artikel können Sie sich als Artikelübersicht in der Logistik Software move)log® auf unterschiedliche Arten anzeigen lassen: als Liste mit Bildern, sortiert nach Artikelnummern oder Artikelkategorien sowie als Lagerbestand, nach Menge in Bestellung, Menge in Auftrag und Ähnlichem. Hierbei handelt es sich um berechnete Felder aus den aktuellen Bewegungsdaten.
Die Artikelkarten haben neben regulären Daten einige besondere Funktionen in unserer Logistik Software. So werden Ihnen die Bestände nach Verpackungseinheiten und Gewichten angezeigt, das Packschema für den Artikel und die Vorgabewerte wie Ladungsträgertyp, Warenzustandscode und Lagerstrategien.

WMS Setup: Ergänzende Stammdaten in der Lagerverwaltung

Im Warehouse Management System  move)log® können unter anderem Lagerklassen und Ladungsträgertypen als Hilfsdaten genutzt werden, um die Lagerverwaltung zu vereinfachen. Diese ergänzenden Stammdaten sind dabei immer frei konfigurierbar.
Sie können beispielsweise für Artikel Lagerklassen festlegen. Diese Artikel dürfen dann nur auf Lagerplätzen der gleichen Lagerklasse gelagert werden.
Für Ladungsträgertypen definieren Sie Kapazitäten (Maximal-Gewicht, Länge/Tiefe, Breite, Höhe oder Volumen), welche bei der Einlagerung und Kommissionierung verwendet werden. Auch anhand der Kapazitätswerte der Ladungsträger können Lagerplätze gerastert werden.

Lagerprozesse: Im WMS Übersicht über den Lagerbestand bewahren

In unserem Warehouse Management System move)log® bieten wir Ihnen außerdem mehrere Möglichkeiten, Ihren Lagerbestand anzeigen zu lassen. Neben dem Anzeigen nach Lagerplätzen ist also auch die Darstellung anhand von Ladungsträgern mit Typ und Ladungsträgernummer und optional NVE sowie Ladungsträgerinhalten möglich. Sie können somit beispielsweise nach Ladungsträgern wie Europaletten oder Kleinteileladungsträgern mit Angabe des Lagerplatzes und des Inhalts und der Mengen differenzieren. Außerdem werden Ladungsträgerinhalte nach Artikelnummer und anderen Bestandsebenen unterschieden. Dadurch können sortenreine und Mischladungsträger, die beispielsweise bei der Kleinkommissionierung entstehen, verwaltet werden.

Lagerprozesse: Ein- und Auslagerungsstrategien

Zur Ein- und Auslagerung können Sie sich in unserem WMS move)log® Einlagerungsvorlagen und  Auslagerungsvorlagen einrichten. Diese werden dann als Einlagerungs- beziehungsweise Auslagerungsstrategie verwendet. Möglich sind dabei beispielsweise die Zonen-Strategie, Lemminge-Strategie und die Bestandsart-Strategie. Ein- sowie Auslagerungsstrategien sind in unserer Logistik Software konfigurierbar und verschiedene Strategietypen sind in einer Strategie kombinierbar.

Lagerprozesse: Abwicklungs- und Kommissionierarten

Unsere Logistik Software move)log® erleichtert Ihnen die Abwicklung von Belegen und Prozessen, indem je nach Vorgangsart eine Standard-Abwicklungsart eingerichtet werden kann. Diese sorgt zum Beispiel für eine automatische Freigabe von Belegen oder die automatische Erstellung und Freigabe von Folgevorgängen wie Einlagerung oder Kommissionierung.
Unter Kommissionierarten werden in unserer Logistik Software move)log® Regeln und Vorgabewerte für die Erstellung von Kommissionierungen gebündelt. Diese können beispielsweise zum Aufteilen von Aufträgen in verschiedene Kommissioniervorgänge verwendet werden. Sowohl die Kommissionier- als auch die Abwicklungsarten sind frei konfigurierbar.

Lagerprozesse: Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang

Der Belegfluss im Wareneingang und Warenausgang läuft im Warehouse Management System move)log® größtenteils automatisiert ab. So werden in der Logistik Software unter anderem warenwirtschaftliche Belege (ERP) automatisch übernommen und als Avis für die erwarteten Artikelmengen genutzt.

Anschließend wird über die Regeln der Abwicklungsart ein Wareneingangsbeleg bzw. Warenausgangsbeleg erzeugt und als Grundlage für den Prozess im Lager bei Ankunft oder Auslagerung der Ware verwendet. Unsere Logistik Software ermöglicht dabei die Vereinnahmung und Kontrolle der Artikel mit Mengen und Bestandseigenschaften anhand des Barcodes direkt an der Lagerrampe. Auch die Zubuchung auf dem WE-Lagerplatz übernimmt move)log®. Labels für Kommissionierladungsträger und Versand können in der Logistik Software erstellt und ausgedruckt werden.

Die Einlagerung oder Kommissionierung kann anschließend papiergestützt oder mithilfe eines MDE-Dialogs erfolgen. Mithilfe der Einlagerungsstrategie wird ein Lagerplatz vorgeschlagen. Außerdem werden einzelne Fahraufträge für volle Ladungsträger und Abpackmengen erzeugt.
Die Bearbeitung ist während des gesamten Prozesses durch unterschiedliche Mitarbeiter im stetigen Wechsel möglich.

Lagerprozesse: Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminals wie Funkscanner, Staplerterminal und Tablet

Mobile Datenerfassung (MDE) für Microsoft Dynamics™ 365 Business Central ist durch die erweiterte Technik der Microsoft WMS Branchensoftware move)log® für unterschiedliche MDE-Geräte schnell und flexibel eingerichtet.

Durch die Verwendung von MDE-Terminals wird Papier in der Bearbeitung von Lagerprozessen abgeschafft und auf mobile Terminals übertragen. MDE ist dabei per Handheld-Scanner bzw. Funkscanner oder Staplerterminal oder Tablet mit Touchscreen und Barcodescanner im Warehouse Management System move)log® möglich.
Für die Lagerprozesse sind auf dem Handheld MDE-Terminal bzw. Funkscanner spezielle Dialoge vorgesehen. Beispielsweise schlägt die Einlagerungsstrategie nach dem Scannen der Ladungsträgerlabel und Lagerplatzlabel dem Lagermitarbeiter direkt einen Lagerplatz vor oder der Kommissionierer wird unter Berücksichtigung der in der Lagerstrategie eingerichteten Wegeoptimierung zum Lagerplatz geleitet.

  • Papierlose Bearbeitung von Lagerprozessen an mobilen Terminalen
  • MDE per Handheld Scanner
  • MDE per Tablet mit Touchscreen und Barcodescanner
  • Staplerterminale / Staplerleitsystem
  • MDE-Nulldurchgangsinventur

Lagerprozesse: Fahrauftragsarten und Fahraufträge

Als Warehouse Management System bietet move)log® außerdem Fahraufträge und Fahrauftragsarten. Durch konfigurierbare Fahrauftragsarten werden Prozesse über MDE-Terminale abgewickelt und somit Fahraufträge für MDE-Benutzer automatisch erstellt. Der Automatismus wird auch als Staplerleitsystem bezeichnet. Aktuell bearbeitete Fahraufträge werden markiert, während erledigte Fahraufträge ins Fahrauftragsarchiv übergehen. Mit dem Fahrauftragsdiagramm ist ein einfacher Überblick über die anstehenden wie auch bereits erledigten Lageraktivitäten in unserer Logistik Software geboten.

Fahraufträge können mit Lagertechnik kombiniert werden, so dass Warenbewegungen im Lager durch Fahraufträge vorgegeben werden und mit der  Lagertechnik bearbeitet werden. Dazu zählen Routenzüge und Logistikzüge aber auch Stapler.

Lagerprozesse: Inventur

Bei Durchführung einer Inventur kann im WMS move)log® der aktuelle Lagerbestand berechnet werden. Unsere Logistik Software ermöglicht die Inventur nach verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel Zone, Lagerplatz-Koordinaten und Artikel. Außerdem kann eine permanente Inventur von Artikeln durch Tranchenbildung für die zu zählenden Artikel sowie eine Nulldurchgangs-Inventur und Schwellwert-Inventur durchgeführt werden.

Lagerprozesse: Nulldurchgangsinventur mit MDE-Terminals

Diese Funktion erweitert in move)log® Funkscanner, Staplerleitsystem und Tablets um die Technik zur Führung von Nulldurchgangsinventurposten. Bei jeder Entnahme eines ganzen Ladungsträgers oder einer Artikelteilmenge von einem Lagerplatz muss der Lagermitarbeiter bestätigen, ob der Lagerplatz bzw. Ladungsträger tatsächlich leer ist.

Microsoft WMS: Produktiv Arbeiten mit dem Warehouse Management System move)log®

Die ISV-Lösung move)log® ist ein von Microsoft zertifiziertes WMS (Warehouse Management System) für Dynamics 365 Business Central. move)log® erweitert das ERP-System Business Central um umfassende Funktionen für Lagerverwaltung, Automatisierung und Logistikprozesse und enthält eine komplette MDE Lösung.

WMS: Einfachheit und Effektivität

Die Logistik Software move)log® zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit, Effektivität und die Digitalisierung der Lagerprozesse aus. Für uns als erfahrener Anbieter für WMS Branchensoftware steht im Vordergrund, dass Ihre Lagermitarbeiter schnell und einfach arbeiten können und dabei wenig Erfassungsaufwand haben. Mit einem ags Warehouse Management System können Sie Kommissionierlisten abschaffen. Das Scannen mit MDE-Geräten ermöglicht die Erfassung Ihrer Lagervorgänge in Echtzeit. Ihre Lagermitarbeiter können MDE-Dialoge einfach bedienen. Auch das Scannen von EAN-128 Etiketten ist möglich. Außerdem bietet die Logistik Software Ihnen das Multi-Order-Picking an, wodurch Wege optimiert werden können und somit Zeit gespart wird.

WMS: Lagervorgänge live mitverfolgen

Die Realzeit-Datenerfassung führt zu einer besseren Datenqualität und Sie erhalten einen genauen Überblick über alle Abläufe. Dazu zählt auch eine stetige Auskunft über Verfügbarkeiten im Lager bis auf den einzelnen Lagerplatz und Ladungsträger hinunter durch unsere smarte Software für Lagerverwaltung.

WMS: Logistische Optimierung

Unsere Logistik Software hilft Ihnen bei der Wegeoptimierung, beispielsweise durch Multi-Order-Picking. Außerdem ist die Anbindung von Lagertechnik problemlos möglich.

WMS: Dashboard

Für unterschiedliche Benutzergruppen wie Lagerleitung, Büromitarbeiter und Lagermitarbeiter kann jeweils das Dashboard, welches als Startseite dient, individualisiert werden und somit beispielsweise nicht verwendete Aktionsknöpfe ausgeblendet werden.

Für die Lagerleitung dient das Dashboard als Lagerleitstand, auf dem mithilfe konfigurierbarer Ansichten, wie zum Beispiel Wareneingänge, Warenausgänge und Fahraufträge zu sehen sind. Zudem können Sie sich die Auftragslage auch vergleichend und nach Datumsperioden darstellen lassen.

WMS: Suchen und Filtern

Ihren Artikelstamm können Sie mit unserer intelligenten Suchfunktion mühelos durchsuchen und beispielsweise nach Eigentümer, Bezeichnung und vielem Weiteren filtern.

Gefilterte Ansichten lassen sich je Benutzer speichern und man kann schnell darauf zurück greifen.

WMS: Benutzer- und Rechteverwaltung

In der WMS Branchensoftware move)log® können Sie unterschiedliche Benutzergruppen wie Lagerleitung, Büromitarbeiter und Lagermitarbeiter einrichten. Außerdem können Sie in move)log® unterschiedlichen Benutzern individuelle Berechtigungen zuweisen, wie zum Beispiel für das Ausführen spezieller Funktionen und das Einfügen, Ändern sowie Löschen von Daten.

WMS: Anpassungen selbst vornehmen ohne Programmierung

Machen Sie mit: Sie können in unserer Logistik Software schnell und selbstständig Änderungen an der Benutzeroberfläche und Funktionsweise vornehmen und diese nach Ihren Wünschen gestalten.

WMS: Individualisierung der Logistik Software

move)log® ist eine WMS Software und hat einen hohen Anforderungsdeckungsgrad. Sollten Sie darüber hinaus Individualisierungsbedarf haben, so unterstützen wir Sie gerne.

WMS: Individuelles Reporting

Verknüpfung und Aktualisierung zwischen move)log® Warehouse Management System und Microsoft Excel: Excel-Berichtslayouts ermöglichen Ihnen Excel für individuelle Reports und Gestaltung von Berichtslayouts zu verwenden. Sie können Excel-Funktionen wie Diagramme, Grafiken und Pivot-Tabellen nutzen und die Reports in Excel bearbeiten und gestalten und in move)log® speichern. Wenn Sie den Report in move)log® aufrufen, werden die Daten automatisch nach Excel übertragen und in Ihrem festgelegten Layout angezeigt.

WMS: Datenübernahme

Lagerverwaltung Excel: Ihre bestehenden Daten übernehmen wir mithilfe einer Excel-Vorlage, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, in die Logistik Software move)log®.

WMS: Lagertechnik integrieren

Sie möchten die Echtzeit-Erfassung Ihrer Lagervorgänge mit Hilfe von MDE Scannern, MDE Tablets, Staplerterminalen, Barcode-Readern und Barcode-Etiketten automatisieren? Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beschaffung der Geräte und stellen die MDE-Dialoge für die Lagerprozesse in unserer Logistik Software zur Verfügung.

Sie planen Kommissioniersysteme wie Pick-by-Voice, Pick-by-Light oder andere einzusetzen oder nutzen diese bereits? Automatische Lagersysteme wie Verschieberegale, Hochregalläger, Kardex-Lifte oder sonstige Fördertechnik soll mit unserer Lager Software verbunden werden? Wir unterstützen Sie bei der Einbindung der Systeme und erstellen die Funktionen und Schnittstellen zu deren Anbindung an unser Warehouse Management System.
Übrigens können wir Sie auch bei Ihren Fragestellungen zur WLAN Ausleuchtung und zu den WLAN Access Points unterstützen.

persönlicher Kontakt - Projekte - Projektablauf - Webinar

                   

Welche Projekte haben wir für unsere Kunden mit der Logistik Software move)log® realisiert. Sehen Sie sich einfach unsere Projekte move)log® und den Projektablauf an. Einen ersten Eindruck können Sie im Webinar gewinnen oder nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf.

Jetzt kontaktieren! Zum Webinar move)log® anmelden
ags-move-log-gabelstapler_weiss

Microsoft Warehouse Management System: move)log® Erweiterungen

icon_movelog_rot

Vom Barcodescanner über die Dienstleistungsabrechnung Lager bis zu Schnittstellen zur Lagertechnik – hier finden Sie die Erweiterungen der Microsoft Dynamics™ 365 Business Central WMS Branchensoftware move)log®.

Warehouse Management System: Packplätze move)log®

Das Modul move)log® Packplätze erweitert das WMS move)log® um spezielle PC-Dialoge zur Verwendung an Packplätzen im Warenausgang. Das Modul move)log® Packplätze setzt auf dem Warenausgangsbeleg auf. Für einen bereitgestellten Warenausgang können die einzelnen Positionen beispielsweise aus Kommissionierboxen in Versandkartons verpackt oder auf Versandpaletten für Speditionsversand umgepackt werden. Dabei wird die Erfassung mit an den PC angeschlossenen Scannern unterstützt. Die Versandkartons und Versandpaletten werden durch eine eindeutige Packstücknummer (zum Beispiel Barcode-Label) identifiziert und den Warenausgangspositionen eindeutig zugeordnet. Auch das Aufteilen von Warenausgangspositionen in verschiedene Versandkartons oder Versandpaletten wird unterstützt. Aufgrund dieser Vorgänge lassen sich beispielsweise Packlisten erstellen.

Warehouse Management System: Transportmanagement move)log®

Mit unserer Logistik Software werden Transportaufträge mit Sendungsdaten verwaltet und Transportkosten kalkuliert. Es werden die kaufmännischen Bereiche des Transportmanagements und der Tarifierung gesteuert und verwaltet.

Das Modul move)trans Transportauftragsmanagement ergänzt das WMS move)log® um leistungsstarke Funktionen für die Verwaltung von Transportaufträgen, Sammeltransporten und Transporttouren. Mit move)trans können Transportaufträge differenziert nach Ladestellen, Empfängern, Zustellern, Auftraggebern und Rechnungsempfängern erfasst werden. Zudem ermöglicht das Modul die Verwaltung von Lade- und Entladeterminen sowie die Erfassung sendungsbezogener Daten mit oder ohne Bezug auf Dynamics 365 Business Central-Artikeldaten, einschließlich Mengen, Gewichten, Volumen und weiteren Angaben.

Transportaufträge können direkt aus Einkaufs-, Verkaufs- und Umlagerungsvorgängen in Dynamics 365 Business Central erstellt oder unabhängig davon angelegt werden. Sie lassen sich zu Sammelaufträgen verdichten und für den Transport in Touren zusammenstellen. Je nach Lagerortperspektive ist eine eingehende, ausgehende oder neutrale Disposition der Transportaufträge möglich, und die Verwaltung kann sowohl für eigene Fahrzeuge und Fahrer als auch für die Zusammenarbeit mit Speditionen (als Zusteller) erfolgen.

Falls das Modul Dienstleistungsabrechnung des WMS move)log® ebenfalls eingesetzt wird, lassen sich die Transportkonditionen, sei es für eigene Dienste oder für externe Dienstleister und Speditionen, flexibel anpassen. Dies umfasst Tarife, Staffelpreise, Pauschalen, Distanz- und Zonenmodelle sowie regelbasierte Berechnungsformeln.

Die kalkulierten Transportkosten können sowohl auf der Einkaufs- als auch auf der Verkaufsseite abgerechnet werden, entweder direkt mit einer Warenrechnung oder unabhängig davon als separate Fracht- oder Dienstleistungsrechnung. Darüber hinaus lassen sich Transportkosten im Voraus kalkulieren und – beispielsweise bei Eingangsfrachten – als Erwartungskosten hinterlegen. Später können die erwarteten und tatsächlichen Kosten gegenübergestellt und analysiert werden.

Warehouse Management System: Dienstleistungsabrechnung move)log®

Automatisierte periodische Abrechnung der unterschiedlichen Services eines Logistikdienstleisters wie Lagergeld und Handlinggebühren im Wareneingang und Warenausgang.

Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung erweitert das Warehouse Management System move)log® um Funktionen zur Verwaltung von Konditionen und Vorgängen zur Berechnung und Fakturierung von Lagerdienstleistungen im Einkauf (Spediteure, Eigentümer) oder Verkauf (Lagerkunden, Eigentümer).

Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung stellt die folgende Funktionalität zur Verfügung:

  • Lageransichten zur flexiblen Abbildung von Lagerstatistiken
  • Leistungscodes und Leistungspreise zur Verwendung in Konditionen, Dienstleistungsbelegen, Rechnungen und Gutschriften
  • Vorgangsabhängige Konditionen für Lieferanten (Spediteure) und Lagerkunden (Eigentümer), zum Beispiel Berechnung von Wareneingangshandling oder Kommissioniervorgängen
  • Zeitabhängige Konditionen für Lagerkunden (Eigentümer), zum Beispiel Berechnung von Lagergeld
  • Dienstleistungsbelege zur Dokumentation geplanter oder angefallener Dienstleistungen (Sollstellungen für die Abrechnung)
  • Abrechnungslauf für die Fakturierung der Dienstleistungen
  • Einzelnachweis der Dienstleistungen für die Abrechnung

Das Modul move)log® Dienstleistungsabrechnung ist nicht nur für Logistikdienstleister interessant, sondern kann auch für die Kostenabrechnung bei zentralisierter Lagerhaltung innerhalb von Firmengruppen zum Einsatz kommen.

Warehouse Management System: Schnittstellenmanager move)log®

Automatischer Datenaustausch mit anderen Software-Systemen z.B. ERP, Hochregallagern, Pick-by-Voice, EDI-Konvertern.

Das Modul move)log® Interface Manager dient zur Erstellung von Instanzen zur Überwachung von automatisierten Schnittstellensystemen, die ereignis- oder polling-gesteuert agieren sollen. Damit lassen sich z.B. permanent laufende Edifact-, ASCII-, XML- oder JSON-Schnittstellen realisieren. Beispiel-Anwendungen sind die Kommunikation mit REST-APIs, WebServices, Microsoft Graph APIs (Office, OneDrive, E-Mail). Ein Austausch über Dateien im Unternehmensnetzwerk wird in der OnPremise-Bereitstellungsoption unterstützt.

Auftretende Fehler werden in einem Ereignisprotokoll festgehalten. Nur fehlerfrei eingelesene Daten werden verarbeitet.

Darüber hinaus kann der move)log® Interface Manager genutzt werden, um zeitgesteuerte Aufgaben ausführen zu lassen. Der move)log® Interface Manager wird über den Dynamics™ 365 Business Central Application Server NAS (als Service) betrieben.

WMS erweitern: Versandsystem und Versandlabels für Lager und Logistik

Unternehmen, die ihre Versandvorgänge mit verschiedenen Spediteuren und/oder Paketzustellern gleichzeitig abwickeln, können ein Versandsystem einsetzen. Der Warenausgangsprozess wird durch Einsatz eines Versandsystems einfacher, die Versandvorgänge kostengünstiger. Im Gegensatz zu der von Zustellern angebotenen Software werden keine Schnittstellen zu einer externen Versandsoftware benötigt.

Versandabwicklung: Automatisierte Erzeugung von Versandlabels der verschiedenen Frachtführer.

WMS integrieren: Lagertechnik für Lager und Logistik

  • Staplerterminals und Handscanner: Für Kommissionierung und Versand in Lager und Logistik; Staplerterminals für Flurförderfahrzeuge und Lagerhilfsmittel; mobile Arbeitsplätze mit kabellosen Handscannern und Tablet PCs für die mobile Datenerfassung.
  • WLAN-Ausleuchtung: Vom Datenfunk bis zum Handscanner für die Lagerverwaltung.

Microsoft WMS: Branchensoftware move)log®

move)log® ist ein Warehouse Management System (WMS) und wird von Unternehmen aller Branchen mit eigener Lagerlogistik und von Logistikunternehmen eingesetzt. Mit move)log® werden Intralogistik und Prozessmanagement automatisiert und digitalisiert, indem die Lagerbewegungen, Arbeitsabläufe und Transporte innerhalb des Lagers gesteuert werden. Unternehmen aller Größen mit unterschiedlichen Funktionstiefen setzen die WMS Branchensoftware move)log® ein. Die Bereitstellung kann als Cloud WMS oder on-premises erfolgen.

ags-getraenkelogistik
ags-lebensmittellogistik
ags-lagerlogistik
ags-behaeltermanagement
ags-grosshandelsunternehmen
ags-lagerdienstleister
ags-gefahrstofflogistik
ags-produktion-und-handelsunternehmen
ags-tiefkuehllogistik
ags-pflege
  • Warehouse Management System Handel, Industrie- und Konsumgüterlogistik move)log®
    • Artikel
      • Artikelstamm mit logistischen Vorgabewerten, Packschema und Verpackungseinheiten
      • Führung mehrerer Mengeneinheiten z.B. Stück, Karton, Palette
      • Parallele Führung von Menge und Gewicht
    • Bestandsebenen und Bestandseigenschaften
      • Aufgliederung der Artikelbestände nach definierten Eigenschaften
        • Chargen und Seriennummern
        • MHD und Ablaufdatum
        • Wareneingangsdatum für echtes FIFO
        • Unterschiedliche Warenzustände für Einlagerung von gesperrter Ware bzw. Ware in QS-Prüfung
        • Produktionsdatum
      • Tracking und Tracing – Rückverfolgung von Chargen und Ladungsträgern/NVE von Wareneingang bis Warenausgang
    • Lagerprozesse
      • Zonenkommissionierung
      • Großkommissionierung und Kleinkommissionierung
      • Automatische Steuerung der Nachschubbefüllung der Kommissionierbestände
      • Permanente Inventur, Nulldurchgangsinventur und andere
    • Ladungsträgersteuerung
    • MDE – Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminalen
      • Barcodescanner
      • EAN-128 / GTIN-128 Barcodes und andere
      • Staplerleitsystem
      • Automatische Leitung der Lagermitarbeiter durch Fahraufträge
    • Schnittstellen zur Anbindung von Lagertechnik z.B. Automatische Kleinteileläger / AKL
    • Warehouse Management System Lagerdienstleister move)log®
      • Eigentümerverwaltung / Lagerkunden
      • Lagerprozesse
        • Großkommissionierung und Kleinkommissionierung
        • Automatische Steuerung der Nachschubbefüllung der Kommissionierbestände
        • Permanente Inventur, Nulldurchgangsinventur und andere
        • Lieferscheine im kundenspezifischen Layout je Lagerkunde
      • Ladungsträgersteuerung
      • MDE – Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminalen
        • Barcodescanner
        • EAN-128 / GTIN-128 Barcodes und andere
        • Staplerleitsystem
        • Automatische Leitung der Lagermitarbeiter durch Fahraufträge
      • Dienstleistungsabrechnung
        • Lagergeld
        • Handling
        • Mieten
        • Automatischer Rechnungslauf
        • Flexibel einrichtbare Konditionen
      • Standardisierte und individuelle Schnittstellen
        • Schnittstellenmanager zur Steuerung des automatisierten Datenaustausches
        • Import von Stammdaten – Artikel, Debitoren, Kreditoren
        • Import von Aufträgen, Bestellungen und Reklamationen
        • Export von Wareneingängen und Warenausgängen
      • Schnittstellen zur Anbindung von Lagertechnik
      • Integration mit Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung
      • Warehouse Management System Lebensmittellogistik move)log®
        • Artikelstammdaten
          • Lagerklassen – Trocken, Frische, Tiefkühl etc.
          • Stück- und Gewichtsartikel
        • Lagerprozesse
          • Zonenkommissionierung
          • Groß- und Kleinkommissionierung
        • Ladungsträgersteuerung
        • MDE – Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminalen
          • Barcodescanner
          • EAN-128 / GTIN-128 Barcodes und andere
          • Staplerleitsystem
          • Automatische Leitung der Lagermitarbeiter durch Fahraufträge
        • Bestandsebenen und Bestandseigenschaften
          • Chargen und MHD
          • Kundenspezifische Mindestrestlaufzeiten im Warenausgang
          • Tracking und Tracing – Rückverfolgung nach EU 178/2002
        • Schnittstellen zur Anbindung von Lagertechnik z.B. Verschieberegale und Hochregalläger, Pick by Voice
        • Warehouse Management System Gefahrstofflagerung move)log®
          • Artikel
            • Artikelstamm mit logistischen Vorgabewerten, Packschema und Verpackungseinheiten
            • Führung mehrerer Mengeneinheiten z.B. Stück, Karton, Palette
            • Parallele Führung von Menge und Gewicht
          • Verwaltung spezifischer Stammdaten nach TRGS, GHS und ADR wie beispielsweise
            • UN-Nummern
            • Gefahrstoffklassen
            • Gefahren-Piktogramme
            • H-Sätze
            • Störfallkategorien
            • Wassergefährdungsklassen
            • Löschmittelverträglichkeiten
            • Beförderungskategorien
          • Bestandsebenen und Bestandseigenschaften
            • Aufgliederung der Artikelbestände nach definierten Eigenschaften
              • Chargen und Ablaufdatum
              • Produktionsdatum
              • Unterschiedliche Warenzustände für Einlagerung von gesperrter Ware bzw. Ware in QS-Prüfung
            • Lückenlose Rückverfolgung von Chargen und Ladungsträgern/NVE vom Versand bis zum Lieferanten
          • Lagerprozesse
            • Unterschiedlichste Lagertypen z.B. Regale oder Bulkflächen
            • Strukturierung des Lagers nach Gefahrstoffklassen
            • Berücksichtigung von Zusammenlagerungsverboten
            • Berücksichtigung von Mengenschwellen je TRGS-Lagerklasse und Brandabschnitt
            • Bereichsbezogene Kommissionierung
            • Großkommissionierung und Kleinkommissionierung
            • Automatische Steuerung der Nachschubbefüllung der Kommissionierbestände
            • Automatische Errechnung von Gefahrgutpunkten für den Versand
            • Gefahren-Piktogramme in Anzeigen und Druckbelegen
            • Erstellung der Feuerwehrliste
            • Permanente Inventur, Nulldurchgangsinventur und andere
          • Ladungsträgersteuerung
          • MDE – Mobile Datenerfassung mit MDE-Terminalen
            • Barcodescanner
            • EAN-128 / GTIN-128 Barcodes und andere
            • Staplerleitsystem
            • Automatische Leitung der Lagermitarbeiter durch Fahraufträge
          • Schnittstellen zur Anbindung von Lagertechnik z.B. Automatiklager
          • Schnittstellen zu Versandsystemen

Weitere Beispiele für Branchen und Bereiche, in denen das WMS move)log® eingesetzt wird

  • Lebensmittellogistik
    • Lebensmittel-Großhandel
    • Frische- und Tiefkühlkosthandel
    • Lebensmittelindustrie
  • Kühlhauslogistik
  • Tiefkühllogistik
  • Logistik- und Lagerdienstleister
    • Kontraktlogistik
  • Speditionen mit Lager
  • Großhandelsunternehmen
  • Produktions- und Handelsunternehmen
  • Gefahrstofflagerung und Chemielogistik
  • Behältermanagement
  • Getränkelogistik
  • Pflege-, Altenheime und Krankenhäuser
                   

Warehouse Management System move)log®: Webinar und Kontakt

Möchten Sie eine Beratung und Einschätzung der Kosten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und melden Sie sich für das kostenlose Webinar an.

Jetzt kontaktieren! Zum Webinar move)log® anmelden

Microsoft Business Central Logistik Software on-premises oder Cloud-Version?

Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und die Logistik Software move)log® sind in der Cloud und on-premises verfügbar. on-premises wird die Software auf Ihrem unternehmenseigenen Server installiert, die Daten liegen auf Ihrem Server. Bei der Cloud-Version liegen die Daten auf Servern in einem Rechenzentrum.

Logistik Software Cloud oder on-premises?

Sie entscheiden, ob on-premises oder Cloud optimal zu Ihnen passt. Sehen Sie sich hierzu die move)log® Cloud Vorteile an.

Für eine Beratung, welche Option die beste für Ihr Unternehmen ist, melden Sie sich gern bei uns.

Jetzt kontaktieren!
ags_cloud_icon

Microsoft Dynamics 365 BC Lager und Logistik: Gut zu wissen

                   

move)log®-Kunden profitieren von den Vorteilen von Business Central Lager und Logistik, da auch Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist. Die Logistik Software move)log® basiert auf  Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik. Mit move)log können Sie Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik perfekt ergänzen. Lassen Sie uns Ihre Anforderungen besprechen.

ags-move-log-gabelstapler_weiss

Warehouse Management System für Microsoft Dynamics 365 BC: move)log® FAQ

  • Wer nutzt das Warehouse Management System move)log®?

    Das WMS move)log® wird von Unternehmen aller Branchen mit eigener Lagerlogistik und von Logistikdienstleistern genutzt. So setzen Produktions- und Handelsunternehmen, Großhandelsunternehmen, Speditionen mit Lager und Unternehmen für Lebensmittellogistik, Tiefkühllogistik, Behältermanagement und Gefahrstofflogistik move)log® ein.

    • Warum setzen die Kunden das WMS move)log® ein?

      Die Kunden wünschen sich neben der schnelleren Auftragsbearbeitung, sicheren Bestellprozessen, Wegeoptimierung für die Stapler, bessere Nutzung der Lagerflächen und die Verbesserung der Datenqualität etwa bei Lagerbestand und Verfügbarkeit. So werden Einsparungen bei den Kosten für Wareneingang, Lagerung sowie Kommissionierung und Verpackung möglich und die Zufriedenheit der eigenen Kunden erhöht.

      • Was kann das Warehouse Management System move)log®?

        Mit dem Warehouse Management System move)log® können ganz unterschiedliche Lagerkonzepte abgebildet werden. Dies fängt an bei der einfachen Führung von Artikelbeständen auf Lagerorten oder Lagerplätzen und endet bei stark automatisierten und digitalisierten Lagerkonzepten mit Führung von Ladungsträgern, Chargen und anderen Bestandseigenschaften. move)log® deckt die Bereiche von der Vereinnahmung, Einlagerung, Kommissionierung, Auslagerung, Packplatz bis zum Versand ab. Labeldrucker, Scanner, Tablets, Funkterminale, Staplerleitsystem,  Pick-by-Voice und Pick-by-Light werden unterstützt. Lagerprozesse wie Groß- und Kleinkommissionierung können miteinander kombiniert werden. move)log® wird in B2B und B2C eingesetzt.
        move)log® ist modular aufgebaut, selbständig zu gestalten (Profildesign) und flexibel anpassbar.

Webinar zum Thema Flottenmanagement - Erfahren Sie im kostenfreien Webinar mehr über das Thema Flottenmanagement, Definition und Flottenmanagement Vorteile

Interesse für Microsoft Dynamics 365 BC Warehouse Management System move)log® geweckt?

Sie wollen mehr erfahren? Dann melden Sie sich gerne für unser kostenloses Webinar an oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Jetzt kontaktieren! Zum Webinar move)log® anmelden

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 26.03.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 26.03.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 26.03.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*