Die digitale Transformation verändert die Intralogistik und das Prozessmanagement grundlegend. Die digitale Transformation umfasst den Einsatz digitaler Technologien zur Optimierung von Prozessen in Lager und Logistik sowie zur Vernetzung aller Unternehmensbereiche. Intralogistik ist der innerbetriebliche Waren- und Materialfluss. Prozessmanagement ist die Planung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
Triebkräfte der Digitalen Transformation
Microsoft Dynamics 365 Business Central unterstützt als umfassendes ERP-System den Mittelstand, die digitale Transformation von Intralogistik und Prozessmanagement effizient umzusetzen.
Intralogistik bezeichnet die Organisation, Steuerung und Optimierung des innerbetrieblichen Material- und Warenflusses. Sie umfasst alle Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens zur Lagerung, Beförderung, Kommissionierung und Bereitstellung von Gütern beitragen. Typische Bestandteile der Intralogistik sind Lagerverwaltung, Fördertechnik, Kommissioniersysteme, Verpackungsprozesse und digitale Steuerungssysteme. Ziel der Intralogistik ist es, die innerbetrieblichen Abläufe effizient, transparent und kosteneffektiv zu gestalten. Moderne ERP-Systeme, wie Microsoft Dynamics 365 Business Central, unterstützen die Intralogistik durch digitale Workflows, MDE-Technik, Echtzeitauswertungen und automatisierte Prozesse.
Prozessmanagement bezeichnet die Planung, Analyse, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit dem Ziel, Abläufe effizienter, transparenter und kundenorientierter zu gestalten. Es umfasst die Identifikation bestehender Prozesse, deren Modellierung, kontinuierliche Verbesserung sowie die Überwachung der Zielerreichung anhand definierter Kennzahlen (KPIs).
Prozessmanagement in der Intralogistik
Im Kontext der Intralogistik zielt Prozessmanagement darauf ab, die innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse optimal zu gestalten. Dies umfasst Prozesse wie Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Versand sowie Rücknahmen und Retouren. Ein effektives Prozessmanagement verbessert die Durchlaufzeiten, reduziert Fehler und senkt Kosten.
Prozessmanagement in der Praxis: Beispiel
Durch den Einsatz von ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central können intralogistische Prozesse automatisiert und effizient gesteuert werden. MDE-Technik unterstützt die Echtzeiterfassung von Lagerbewegungen, während digitale Workflows den Wareneingang, die Kommissionierung und den Versandprozess beschleunigen. Analysen und Auswertungen helfen, Engpässe zu erkennen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Ziel
Das Prozessmanagement in der Intralogistik trägt dazu bei, die Lagerkapazitäten optimal zu nutzen, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Diese Herausforderungen erfordern eine leistungsfähige ERP- und Lagerverwaltungssoftware wie Microsoft Dynamics 365 Business Central mit Erweiterungen durch move)log®, um Prozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.
Die Intralogistik und das Prozessmanagement entwickeln sich rasant weiter. Diese Trends zeigen, dass moderne ERP- und Lagerverwaltungslösungen wie move)log® essenziell sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
ERP-Software bildet das Herzstück der digitalen Intralogistik, indem sie alle Prozesse – von Wareneingang bis Versand – zentral steuert. Besonders leistungsfähig wird sie in Kombination mit spezialisierter Lagerverwaltungssoftware (LVS) wie move)log®. Diese ergänzt Microsoft Dynamics 365 Business Central um Lagerstrategien, MDE-Prozesse und Echtzeit-Datenanalysen. Die Integration beider Systeme sorgt für eine durchgängige, automatisierte Prozesskette, optimiert die Lieferkettensteuerung und steigert die Effizienz im gesamten Lager- und Logistikprozess.
Das cloud-basierte ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet im Standard bereits ein leistungsfähiges Modul für Lager und Logistik, das vollständig in die ERP-Funktionen integriert ist. Dieses Modul umfasst viele Optionen zur Abbildung effizienter Lagerprozesse.
Zusätzlich kann die Standardfunktionalität durch ISV-Branchenlösungen, Apps und Add-on-Module erweitert werden. Diese Erweiterungen ermöglichen die Prozessautomatisierung, die Anbindung technischer Komponenten der Intralogistik sowie die Anpassung an branchenspezifische und individuelle Kundenanforderungen.
Erfahren Sie, welche Standardfunktionen für die Intralogistik Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet. Zudem zeigen wir, wie Sie mit der ISV-Branchensoftware move)log® Warehouse Management System und weiteren Add-Ons Ihre Intralogistikprozesse effizient managen, digitalisieren und automatisieren – und Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfeldes machen.
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist als cloud-basierte Software as a Service (SaaS) verfügbar und bietet zahlreiche Vorteile für Lagermitarbeiter und die Lagerleitung, die Effizienz, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit steigern.
Diese Vorteile unterstützen die Lagerleitung bei der Prozessoptimierung und ermöglichen Lagermitarbeitern eine schnelle, fehlerfreie Bearbeitung ihrer Aufgaben.
Eine effiziente Lagerorganisation und präzise Bestandsverwaltung sind zentrale Bausteine der Intralogistik. Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet im Standard zahlreiche Funktionen wie die Verwaltung mehrerer Lagerorte, Zonen und Lagerplätze. move)log® erweitert diese Möglichkeiten um leistungsfähige Werkzeuge zur Optimierung von Lagerstrukturen und Bestandsprozessen.
Praxisbeispiele:
Diese Kombination aus Standardfunktionen und Erweiterungen schafft die Basis für eine transparente, flexible und skalierbare Lagerverwaltung.
Effiziente Lagerprozesse und strategische Steuerung sind essenziell für eine moderne Intralogistik. Microsoft Dynamics 365 Business Central bildet Standardprozesse wie Wareneingang und Kommissionierung ab, während move)log® diese um leistungsfähige Strategien und MDE-gestützte Prozesssteuerung erweitert.
Praxisbeispiele:
Diese integrierten Lösungen steigern die Effizienz, senken Fehlerquoten und machen Prozesse transparenter.
Der Packplatz und der Versandprozess sind entscheidende Stationen in der Intralogistik. Microsoft Dynamics 365 Business Central bildet diese Prozesse standardmäßig ab, während move)log® sie um leistungsstarke Funktionen wie Pick and Pack, Packplatz und Versandsoftware erweitert.
Praxisbeispiele:
Diese Erweiterungen machen den Pack- und Versandprozess effizient, fehlerfrei und vollständig digitalisiert.
Ladungsträger wie Paletten, Gitterboxen oder Rollcontainer spielen eine zentrale Rolle in der Intralogistik. Sie dienen nicht nur der Lagerung, sondern sind auch Schlüsselobjekte für eine effiziente Prozesssteuerung.
Praxisbeispiele:
Diese umfassende Ladungsträgerverwaltung steigert die Prozesssicherheit, verbessert die Auslastung der Lagertechnik und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgung.
move)log® erweitert Microsoft Dynamics 365 Business Central, um die besonderen Anforderungen von Logistikdienstleistern und Outsourcing-Prozessen abzudecken.
Praxisbeispiele:
Diese spezialisierten Funktionen ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Abrechnung von Outsourcing-Prozessen und stärken die Position von Logistikdienstleistern im Wettbewerb.
Diese Optimierungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit und schaffen die Basis für weiteres Unternehmenswachstum.
Diese Erfolgsfaktoren schaffen die Grundlage für effiziente, zukunftssichere Intralogistikprozesse.
ags ist ein erfahrener Partner für mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Transformationsprojekte in der Intralogistik. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet ags maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central und der voll integrierten und zertifizierten ISV-Branchenlösung move)log® Warehouse Management System.
Leistungen von ags:
Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Know-how und technischer Expertise unterstützt ags Unternehmen dabei, ihre Lagerprozesse zu digitalisieren, zu automatisieren und langfristig effizienter zu gestalten.