Microsoft Dynamics 365 Business Central, ehemals bekannt als Dynamics NAV oder Navision, ist eine All-in-One-Unternehmenslösung, die speziell für mittelständische Unternehmen, KMU und Startups entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verwaltung der wichtigsten Geschäftsprozesse in Finanzbuchhaltung, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung und Fertigung. Seit der Einführung von Microsoft Dynamics 365 BC hat sich Business Central als Cloud Lösung stetig weiterentwickelt und bietet Unternehmen die Flexibilität und Skalierbarkeit, die sie in der modernen, digitalisierten Welt benötigen.

In den letzten Jahren haben Cloud Lösungen rasant an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend nach Lösungen suchen, die Flexibilität, Sicherheit, Kosteneffizienz und einfache Skalierbarkeit bieten. Business Central als Cloud Lösung ist dabei keine Ausnahme. Es verbindet die umfassenden ERP-Funktionalitäten mit den Vorteilen der Cloud-Technologie und bietet eine robuste Plattform für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und gleichzeitig flexibel auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.

In diesem umfassenden Text werden wir uns intensiv mit Microsoft Dynamics 365 Business Central Cloud auseinandersetzen, die wichtigsten Funktionen und Vorteile der Cloud Lösung erörtern und aufzeigen, warum diese Lösung besonders für mittelständische Unternehmen, Start-Ups und KMU eine lohnenswerte Investition darstellt. Darüber hinaus wird erklärt, wie die cloud-basierte Lösung zu einer besseren Zusammenarbeit, Datensicherheit und Automatisierung führen kann.

Cloud Lösung: Microsoft Dynamics 365 Business Central

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine umfassende, integrierte ERP-Lösung, die speziell als Cloud Lösung entwickelt wurde, um die Geschäftsprozesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Business Central ermöglicht Unternehmen, ihre Finanzen, ihren Vertrieb, ihre Lieferketten, den Kundenservice sowie viele andere Aspekte des täglichen Geschäfts effizient zu verwalten.

Die Cloud Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central vereint verschiedene Geschäftsfunktionen auf einer Plattform und bietet somit eine nahtlose Integration zwischen Finanzbuchhaltung, Supply Chain Management, Projektmanagement und Customer Relationship Management (CRM). Unternehmen können so von einer einzigen Quelle aus ihre Geschäftsaktivitäten steuern und auf aktuelle Daten zugreifen, was zu besseren Entscheidungen und einer erhöhten Agilität führt.

Cloud Lösung: Microsoft Dynamics 365 Business Central Key Features

  • Finanzmanagement: Umfassende Funktionen zur Verwaltung von Finanzen, einschließlich Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Berichterstattung und Liquiditätsmanagement.
  • Vertriebs- und Marketingmanagement: Unterstützung bei der Verwaltung von Kundenbeziehungen, Verkaufsprozessen und Marketingkampagnen.
  • Supply Chain Management: Effiziente Verwaltung von Lieferketten, Beständen, Einkauf und Lager.
  • Projektmanagement: Planung und Nachverfolgung von Projekten, Ressourcenzuweisung und Kostenschätzungen.
  • Berichterstattung und Analyse: Leistungsstarke Tools zur Datenanalyse und Berichterstattung, die den Nutzern tiefere Einblicke in die Unternehmensleistung bieten.

 

Erfahren Sie mehr über Microsoft Dynamics 365 Business Central Cloud

Cloud Lösungen: Vorteile und Nutzen

Die Cloud-Technologie hat die Art und Weise, wie Unternehmen IT-Infrastrukturen und Softwarelösungen nutzen, revolutioniert. Durch die Implementierung von Business Central Cloud Lösungen können Unternehmen erhebliche Vorteile erzielen, sowohl im Hinblick auf die operative Effizienz als auch auf die Kosteneffizienz.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Einer der größten Vorteile von Cloud Lösungen wie Business Central ist die einfache Skalierbarkeit. Unternehmen können die Cloud Lösungen je nach Bedarf erweitern oder verkleinern. Wenn ein Unternehmen wächst, können zusätzliche Benutzer oder Module hinzugefügt werden, ohne dass umfangreiche Investitionen in die IT-Infrastruktur erforderlich sind. Ebenso können Unternehmen, die saisonale Schwankungen haben, die Anzahl der Nutzer der Cloud Lösungen flexibel anpassen, was zu Kosteneinsparungen führt.

Kosteneffizienz

On-Premises ERP-Lösungen erfordern oft hohe Vorabinvestitionen in Server, Hardware und Lizenzen. Hinzu kommen laufende Wartungs- und Aktualisierungskosten. Bei Cloud Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central entfallen diese Kosten weitgehend, da Microsoft die gesamte IT-Infrastruktur bereitstellt und wartet. Unternehmen zahlen in der Regel ein Abonnement, das je nach Anzahl der Benutzer und den genutzten Funktionen variiert. Dies macht es auch für kleinere und mittelständische Unternehmen einfacher, Zugang zu einer modernen und umfangreichen Cloud Lösung zu erhalten.

Einfache Implementierung und Updates

Eine der größten Herausforderungen bei On-Premises-ERP-Systemen ist die Komplexität der Implementierung und die regelmäßige Durchführung von Updates und Upgrades. Bei Cloud Lösungen werden neue Funktionen und Sicherheitsupdates automatisch eingespielt, sodass die Cloud Lösung immer auf dem neuesten Stand ist, ohne dass Unternehmen manuell eingreifen müssen. Dies spart Zeit, Ressourcen und gewährleistet, dass die Cloud Lösung stets den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Mobilität und Zugänglichkeit

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Cloud Lösungen ist die Möglichkeit, von überall aus auf das System zuzugreifen. Mitarbeiter können über jedes internetfähige Gerät auf Business Central zugreifen, sei es von einem Desktop-PC im Büro, einem Laptop unterwegs oder einem Tablet zu Hause. Dies ermöglicht eine erhöhte Produktivität, insbesondere für Unternehmen, die Remote-Arbeitsplätze oder flexible Arbeitszeiten anbieten.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Viele Unternehmen haben zunächst Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, wenn es um Cloud Lösungen geht. Microsoft hat jedoch umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Daten in Business Central sicher und geschützt sind. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Backups. Zudem bietet Microsoft mit seinen verteilten Rechenzentren eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Dienste.

Cloud Lösung: Integration und Erweiterbarkeit

Eines der herausragenden Merkmale von Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten und -Produkten. Dies umfasst insbesondere Office 365, Power BI und Power Automate, wodurch eine umfassende und vernetzte Arbeitsumgebung geschaffen wird.

Integration mit Office 365

Die enge Verzahnung mit Microsoft Office 365 ist für viele Unternehmen ein entscheidender Vorteil. Benutzer können Daten direkt aus Office-Apps wie Excel und Outlook in Business Central integrieren und umgekehrt. Beispielsweise können Finanzberichte in Excel bearbeitet und aktualisiert werden, und alle Änderungen werden in die Business Central Cloud Lösung automatisch synchronisiert. Darüber hinaus können E-Mails und Kontakte in Outlook direkt mit Kunden und Verkaufschancen in der Cloud Lösung Business Central verknüpft werden, was die Effizienz im Kundenmanagement erheblich steigert.

Power BI für erweiterte Analysen

Power BI ist eine leistungsstarke Datenvisualisierungs- und Analyseplattform von Microsoft, die es Benutzern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und in interaktive Berichte und Dashboards umzuwandeln. Die Cloud Lösung Business Central integriert sich nahtlos mit Power BI, sodass Benutzer ihre Geschäftsdaten in Echtzeit analysieren und fundierte Entscheidungen treffen können. Die Integration der Cloud Lösung ermöglicht es Unternehmen, tiefe Einblicke in ihre finanzielle Leistung, Verkaufszahlen und operative Effizienz zu gewinnen, ohne dass umfangreiche Datenmanipulationen erforderlich sind.

Power Automate zur Prozessautomatisierung

Mit Power Automate (ehemals Microsoft Flow) können Unternehmen wiederholbare Aufgaben automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Durch die Integration mit der Cloud Lösung Business Central können Unternehmen automatisierte Workflows erstellen, die z. B. eine Benachrichtigung auslösen, wenn ein Lagerbestand unter ein bestimmtes Niveau fällt, oder automatisch Rechnungen an Kunden versenden, sobald ein Verkauf abgeschlossen ist. Dies spart Zeit und reduziert menschliche Fehler, da viele Prozesse ohne manuelle Eingriffe durchgeführt werden.

Branchenlösungen und Anpassbarkeit

Die Cloud Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central wurde entwickelt, um flexibel an die Bedürfnisse verschiedener Branchen angepasst zu werden. Während es von Haus aus eine Vielzahl von Funktionen bietet, die für die meisten Unternehmen relevant sind, können in den Cloud Lösungen branchenspezifische Anpassungen vorgenommen werden, um Business Central optimal an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anzupassen.

AppSource und Drittanbieter-Erweiterungen

Microsofts AppSource ist eine Plattform, auf der Unternehmen zusätzliche Anwendungen und Erweiterungen für die Cloud Lösung Business Central finden können. Diese Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen, die speziell auf bestimmte Branchen oder Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Von zusätzlichen Berichterstattungsfunktionen bis hin zu branchenspezifischen Cloud Lösungen – die Verfügbarkeit dieser Erweiterungen der Cloud Lösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Lösung individuell anzupassen und zu erweitern.

 

Erfahren Sie mehr über Microsoft Dynamics 365 Business Central Cloud

ags bietet im Microsoft AppSource die Microsoft ISV Cloud Lösung Fuhrparksoftware move)fleet®, die Microsoft ISV Branchensoftware Warehouse Management System move)log® und die Microsoft ISV Branchensoftware ERP Software für Lebensmittelhandel und Lebensmittelindustrie move)food® an.

Cloud Lösungen: Fazit

Die Cloud Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Unternehmen eine umfassende ERP-Lösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen, Start-Ups und KMU zugeschnitten ist. Die Vorteile der Cloud Lösung, einschließlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Sicherheit und Flexibilität, machen Business Central zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und optimieren möchten. Die nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365 ermöglicht eine effizientere Arbeitsweise und bessere Entscheidungsfindung.

Unternehmen, die auf der Suche nach einer zukunftssicheren, flexiblen und skalierbaren Cloud Lösung sind, finden mit Microsoft Dynamics 365 Business Central eine leistungsstarke Plattform, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und langfristig erfolgreich zu sein.

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 22.01.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 22.01.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 22.01.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*