Business Central Preise
  • Von Navision über Dynamics NAV zu Microsoft Dynamics 365 Business Central

     

    Jetzt kontaktieren

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein ERP System. Ein ERP System verbindet die Prozesse zur Führung eines Unternehmens in einer integrierten Software. Dazu gehören:

  • Finance Management mit Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung, Zahlungsverkehr
  • Warenwirtschaft mit Einkauf, Verkauf und Lager
  • Customer Relationship Management mit Marketing und Kontaktverwaltung
  • Produktion / PPS
  • Lagerverwaltung und Logistik
  • Service
  • Projekte
  • Personal

Microsoft Dynamics 365 Business Central wird als ERP System für kleine Unternehmen, mittelständische Unternehmen und Großunternehmen mit mittelständischer Struktur eingesetzt. Im Besonderen KMU und Start-Ups schätzen die Flexibilität, kurze Projektlaufzeiten und den einfachen Einstieg in ein ERP System.

Microsoft Dynamics 365 Business Central blickt bereits auf eine lange Erfahrung und Historie seit den Anfängen als Navision zurück.

Brauchen Sie ein Standard ERP System und mehr?

                   

Senden Sie uns bitte die Anfrage Online-Beratung. Die Online-Beratung ist kostenlos. Wir nehmen persönlich Kontakt zu Ihnen auf. Sie können sich ansehen, welche Lösungen wir für unsere Kunden mit Microsoft Dynamics 365 Business Central realisiert haben Cases Business Central. Informieren Sie sich über die Business Central Preise oder lassen Sie sich einfach ein Angebot erstellen.

Chronologie von Navision bis Business Central

  • 1984 wurde in Dänemark das Unternehmen PC&C A/S gegründet. Die Gründer waren Jesper Balser, Torben Wind und Peter Bang. Das erste Produkt von PC&C A/S war eine Einzelnutzersoftware mit Buchhaltungsfunktionalitäten und Finanzbuchhaltung und hieß PC-Plus / Navigator.
  • 1987 entstand als Weiterentwicklung die erste Version von Navision als Client – Server System mit dem mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten konnten.
  • Bis 1990 erfolgte der Vertrieb von Navision hauptsächlich in Dänemark. Ab Version 3 war die ERP-Software Navision in Deutschland, UK und anderen europäischen Ländern verfügbar.
  • 1995 wurde der Produktname in Navision Financials geändert. Navision Financials war die erste Version für das damals neue Windows 95.
  • 1996 wurde PC&C A/S umbenannt und hieß fortan Navision Software.
  • 2000 fusionierten Navision Software A/S und Damgaard A/S zu NavisionDamgaard A/S. Damgaard brachte die Produkte Damgaard Axapta und XAL in die Fusion ein.
  • 2001 ändert sich der Firmenname in Navision A/S. Unter dem Dach von Navision A/S befinden sich die Produkte Navision Attain (Navision Financials wurde re-branded zu Navision Attain), Navision Axapta und Navision XAL.
  • 2002 übernimmt Microsoft Navision A/S. Die Anwendungen heißen nun Microsoft Navision Axapta, Microsoft Navision Attain, Microsoft Navision C5 und Microsoft Navision XAL
  • 2003 ändert Microsoft die Namen der ERP Systeme und führt als Name der Softwarefamilie Dynamics ein. Microsoft Navision Axapta wird zu Dynamics AX, Microsoft Navision Attain wird zu Dynamics NAV. Die zugekauften Softwarelösungen Great Plains und Solomon werden zu Dynamics GP und Dynamics SL. Alle vier Systeme werden als eigenständige ERP Systeme weiter geführt. Alle vier ERP Systeme hatten die gleiche an Microsoft Office orientierte Oberfläche, basierten auf der SQL Server Datenbank und waren in Microsoft Office integriert.
  • 2008 veröffentlicht Microsoft das ERP System Dynamics NAV 2009 mit Classic Client und einem neuen Role Tailored Client RTC. Der Role Tailored Client ist eine neue rollenbasierte Benutzeroberfläche.
  • 2018 wird aus Microsoft Dynamics NAV die ERP Software Microsoft Dynamics 365 Business Central on-premises. Die cloudbasierte ERP Software Microsoft Dynamics 365 Business Central wird neu eingeführt.

Microsoft Dynamics™ 365 Business Central kann mit Branchenlösungen von ags perfekt ergänzt werden

                   

Sie sind ein Unternehmen der Lebensmittelindustrie, ein Frischdienst, Frischehandel, betreiben einen Großhandel mit Lebensmitteln oder einen Tiefkühlkost-Handel? Dann sehen Sie sich die Lebensmittelsoftware move)food® an.

Sie managen einen Fuhrpark? Die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® kann Sie bei Fuhrparkverwaltung, Zeitmanagement, Tankkarten und Dokumentenverwaltung perfekt unterstützen.

Unternehmen aller Branchen mit eigener Lagerlogistik und Logistikunternehmen setzen move)log® ein. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des Warehouse Management Systems move)log®.

Microsoft Dynamics™ 365 Business Central on-premises oder in der Cloud?

Microsoft Dynamics™ 365 BC gibt es on-premises oder in Cloud. Ein Unterschied liegt darin, wo die Daten gespeichert werden. Microsoft Dynamics™ 365 BC on-premises wird auf Ihrem unternehmenseigenen Server installiert. Bei Business Central Cloud liegen die Daten geschützt auf Servern in einem Microsoft Rechenzentrum.

Microsoft Dynamics™ 365 Business Central Cloud oder Microsoft Dynamics™ 365 Business Central on-premises?

Finden Sie heraus, ob Dynamics™ 365 BC on-premises oder Dynamics™ 365 BC Cloud optimal zu Ihnen passt. Für eine Beratung, ob Dynamics™ 365 Business Central Cloud oder Dynamics™ 365 Business Central on-premises die beste Option für Ihr Unternehmen ist, melden Sie sich gern bei uns.

ags_cloud_icon
Webinar zum Thema Flottenmanagement - Erfahren Sie im kostenfreien Webinar mehr über das Thema Flottenmanagement, Definition und Flottenmanagement Vorteile

Hier erfahren Sie mehr zu Microsoft Dynamics™ 365

Dynamics™ 365 on-premises oder als Cloud-Version interessiert Sie? Es gibt unterschiedliche Lizenzmodelle, User-Typen und Module. Sie können sich unter Business Central Preise informieren. Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre Vorteile.

Jetzt kontaktieren!

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 26.03.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 26.03.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 26.03.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*