• Schnittstellen zu Tankkartenanbietern in der Fuhrparkverwaltungssoftware

     

    Jetzt kontaktieren

Die effiziente Verwaltung eines Fuhrparks stellt eine komplexe Herausforderung dar, die den Einsatz einer modernen Fuhrparkverwaltungssoftware erfordert. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Integration von Schnittstellen in der Fuhrparkverwaltungssoftware zu Tankkartenanbietern, um eine nahtlose und automatisierte Verwaltung der anfallenden Kosten für den Fuhrpark zu bieten. In diesem Artikel werden die Schnittstellen zu gängigen Tankkartenanbietern wie ARAL, DKV, euroShell, Hoyer, UTA und Esso detailliert beschrieben.

Die Integration von Schnittstellen in der Fuhrparkverwaltungssoftware zu Tankkartenanbietern ermöglicht es Fuhrparkmanagern und Fuhrparkmitarbeitern, die Tankrechnungen und andere Kosten des Fuhrparks automatisiert in die Fuhrparkverwaltungssoftware zu importieren. Dies umfasst Kosten für Kraftstoff, Reinigung u.a. Durch die automatische Zuordnung der Kosten zu Fahrer und Fahrzeug wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert und die Genauigkeit der Daten erhöht.

Funktionen der Schnittstellen zu Tankkartenanbietern in der Fuhrparkverwaltungssoftware

Import von Rechnungen

Die Schnittstellen zu Tankkartenanbietern ermöglichen den automatischen Import der entstandenen Rechnungen. Dies stellt sicher, dass alle Kosten korrekt in der Fuhrparkverwaltungssoftware erfasst werden.

Automatische Zuordnung

Die importierten Kosten werden automatisch den entsprechenden Fahrzeugen und Fahrern zugeordnet, was die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Kosten erheblich verbessert. Dies ermöglicht eine präzise Kostenzuordnung und erleichtert die Budgetplanung und Budgetkontrolle im Fuhrpark.

Plausibilitätsprüfungen

Eine wichtige Funktion der Schnittstelle zu Tankkartenanbietern ist die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen. Beispielsweise wird überprüft, ob der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs des Fuhrparks um mehr als 5% überschritten wird. Diese Funktion hilft dabei, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Buchung der Rechnungen

Die über die Schnittstelle zu Tankkartenanbietern importierten Rechnungen werden direkt gebucht. Dies stellt sicher, dass alle Kosten korrekt verbucht werden, was die Genauigkeit der Auswertungen in der Fuhrparkverwaltungssoftware unterstützt.

Nachverfolgbarkeit

Alle importierten Rechnungen und Kosten werden in der Fahrzeughistorie der Fuhrparkverwaltungssoftware gespeichert. Dies ermöglicht eine umfassende Nachverfolgbarkeit und detaillierte Auswertungen und Analysen der Kosten des Fuhrparks. Fuhrparkmanager und Fuhrparkmitarbeiter können so Trends und Auffälligkeiten erkennen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung des Fuhrparks treffen.

Technische Umsetzung

Die technische Umsetzung der Schnittstellen zu Tankkartenanbietern in der Fuhrparkverwaltungssoftware erfolgt über standardisierte Formate, die eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen des Tankkartenanbieters und der Fuhrparkverwaltungssoftware ermöglichen. Dabei werden die Daten automatisch in die Fuhrparkverwaltungssoftware importiert und den entsprechenden Fahrzeugen zugeordnet.

Was kostet eine Fuhrparkverwaltungssoftware mit Schnittstellen zu Tankkartenanbietern?

move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware Preise

Eine Auswahl von Schnittstellen zu Tankkartenanbietern

ARAL

ARAL bietet eine breite Palette an Tankkarten, die speziell auf die Bedürfnisse von Fuhrparks zugeschnitten sind. Die Integration in die Fuhrparkverwaltungssoftware ermöglicht den automatischen Import von Tankrechnungen und die Zuordnung zu den entsprechenden Fahrzeugen und Fahrern.

DKV

DKV ist einer der führenden Anbieter von Tankkarten für das Transport- und Logistikgewerbe. Die Schnittstelle der Fuhrparkverwaltungssoftware zu DKV ermöglicht es, nicht nur Kraftstoffkosten, sondern auch Maut- und Servicekosten zu importieren und entsprechend zu verbuchen.

euroShell

Die euroShell-Tankkarte ist weit verbreitet und bietet zahlreiche Vorteile für Fuhrparks. Durch die Schnittstelle zur Fuhrparkverwaltungssoftware können alle anfallenden Kosten automatisiert importiert und verarbeitet werden, was die Verwaltung und Nachverfolgung deutlich vereinfacht.

Hoyer

Hoyer bietet maßgeschneiderte Tankkarten für verschiedene Branchen. Die Schnittstelle zur Fuhrparkverwaltungssoftware ermöglicht den direkten Import und die Zuordnung aller anfallenden Kosten, was eine transparente und effiziente Verwaltung sicherstellt.

UTA

UTA ist ein weiterer bedeutender Anbieter von Tankkarten. Die Integration in die Fuhrparkverwaltungssoftware ermöglicht es, alle relevanten Kostenposten automatisch zu importieren und den jeweiligen Fahrzeugen und Fahrern zuzuordnen.

Esso

Esso bietet mit seinen Tankkarten umfassende Lösungen für den Fuhrpark. Die Schnittstelle zur Fuhrparkverwaltungssoftware sorgt für eine nahtlose Integration und automatisierte Verarbeitung aller Kostenposten, was die Effizienz der Fuhrparkverwaltung erheblich steigert.

Vorteile der Schnittstellen zu Tankkartenanbietern in der Fuhrparkverwaltungssoftware

Die Integration von Schnittstellen zu Tankkartenanbietern in der Fuhrparkverwaltungssoftware bietet zahlreiche Vorteile für die effiziente Verwaltung eines Fuhrparks. Durch den automatisierten Import und die Zuordnung der Rechnungen des Tankkartenanbieters wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert und die Genauigkeit der Daten erhöht. Plausibilitätsprüfungen und die direkte Buchung der Rechnungen sorgen für zusätzliche Sicherheit und Transparenz. Insgesamt ermöglichen die Schnittstellen in der Fuhrparkverwaltungssoftware zu Tankkartenanbietern eine umfassende und effiziente Verwaltung des Fuhrparks.

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 22.01.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 22.01.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 22.01.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*