Effiziente Fuhrparkverwaltung mit movefleet

move)fleet® Grundlizenz

ags bietet mit move)fleet® eine Branchenlösung für die Fuhrparkverwaltung auf Basis von Microsoft Dynamics™ 365 Business Central an.

Die move)fleet® Grundlizenz bietet zahlreiche Funktionen rund um die Verwaltung von Fahrzeug- und Fahrerdaten. Ob e-Auto, Benziner, Diesel oder Hybridfahrzeug, mit move)fleet® verwaltet man Fahrzeuge und Fahrer und erfasst unterschiedliche Kostenarten (Tankverbrauch, Wartung und Pflege, Reparaturen, Abschreibungen, etc.) und Laufleistungen sowie CO2-Ausstoß, verfolgt Service- und Prüftermine und plant Aufträge und Einsätze für den Fuhrpark. Hierbei werden die von Tankkartenanbietern bereitgestellten Eingangsrechnungen automatisiert über eine Standard-Schnittstelle eingelesen und gleichzeitig die Verbrauchsdaten erfasst und archiviert. Es können Daten von Versicherungen und Leasinggesellschaften hinterlegt, Schadenakten und Schadenfälle bearbeitet und ein elektronisches Fahrtenbuch geführt werden.

Betriebswirtschaftliche Auswertungen wie etwa Kosten der Fahrzeuge, Verbräuche, Reifen, Versicherungen oder fuhrparkspezifische Auswertungen wie die Öko-Bilanz des Gesamtfuhrparks und/oder des einzelnen Fahrzeugs und beispielsweise der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs werden bereitgestellt. Die Auswertungen eröffnen z.B. die Möglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit abzuwägen und zukünftige ökologische Vorgaben zu berücksichtigen.

move)fleet® ist mit jeder Software zu kombinieren, kann an das bereits vorhandene ERP-System der Kunden angebunden oder in Dynamics™ NAV und Microsoft Dynamics™ 365 BC integriert werden. move)fleet® ist mehrmandantenfähig, standardisiert und modular aufgebaut.

Der modulare Aufbau von move)fleet® ermöglicht, sich eine Fuhrparkverwaltungssoftware ganz nach individuellen Anforderungen zusammenzustellen. Die Anwendungsoberfläche kann durch Rollencenter für unterschiedliche Benutzerrollen individuell gestaltet werden, dadurch erhält jeder Fuhrparkmitarbeiter/Mitarbeiter Einsicht im Rahmen seiner Aufgaben, Datenschutz und Vertraulichkeit werden gewahrt und es können Berechtigungen und Hierarchien berücksichtigt werden.

Zum Komfort von move)fleet® gehört, dass die Benutzeroberfläche (Anordnung sowie Ein-/Ausblendung der Felder, Menüpunkte und Aktionsknöpfe) den individuellen Bedürfnissen entsprechend gestaltbar ist und alle Auswertungen und Listen nahezu beliebig abgegrenzt und zur Weiterbearbeitung nach Excel und anderen Microsoft Office-Programmen übernommen werden können.

Ebenso können individuelle Felder (Profilmerkmale) für die Verwendung in den Fahrzeug- und Fahrerstammdaten eingerichtet und den Datensätzen hinzugefügt werden (ohne Programmierung).

Mit der move)fleet® Grundlizenz können Lkw oder Pkw sowie Fahrpersonal verwaltet werden. Ebenso können mit move)fleet® Fahrräder und Mobiltelefone, oder Objekte aus dem Maschinenpark, Aufzüge und alles andere verwaltet werden – immer, wenn es darum geht, Termine, Kosten, Schaden- und Reparaturfälle bequem und sicher im Auge zu behalten.

Die move)fleet® Grundlizenz umfasst:

  • Verwaltung von Fahrzeugen, Fahrern und Tankkarten
  • Hinterlegen von Daten über Versicherung, Leasing, u.a.
  • Hinzufügen von Dokumenten wie Verträgen und Bildern mit move)fleet® Links
  • Reifenmanagement und Einlagerung
  • Führerscheinkontrolle als Sichtkontrolle
  • Führen von Schadenfällen und Schadenakte
  • Erstellen des elektronischen Fahrtenbuchs
  • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen der Verbräuche und Kosten sowie von ökologischen Daten

Ohne buchhalterische Kenntnisse einzusetzen, da die automatische Generierung von Buchhaltungsdaten möglich ist:

  • Erfassung von Kosten- oder Umsatzdaten mit Bezug auf Fahrzeug und/oder Fahrer und Buchhaltungsdimensionen (z.B. Kostenstelle, Kostenträger, Objekt)
  • Generierung von Buchungssätzen und Buchungsverteilungen
  • Fortschreibung von Kilometerstand und Verbrauch
  • Fahrzeughistorie mit historischen Kosten, Reparaturen, Schadenfällen u.a.
  • Reporting von Fahrzeugkosten, Laufleistung, Falschtanker, Tankvolumen etc.

Standardreports in move)fleet®:

  • Fuhrparklisten und Fahrerübersichten
  • Kostenübersichten nach Kostenarten, Kostenstellen, Abteilungen, Perioden usw.
  • Leistungsauswertungen (gefahrene km usw.)
  • Ökologische Auswertungen (CO2)
  • Spezialauswertungen (Falschtanker, Tankvolumenüberschreitung usw.)
  • Fahrtenbuch
  • Auswertungen für Personal und Finanzamt (Geldwerter Vorteil usw.)

Komfortfunktionen in move)fleet®:

  • Skalierbarkeit entsprechend dem individuellen Funktionsbedarf
  • Gestaltbarkeit des Rollencenters und der Benutzerrechte
  • Ein- und Ausblenden von Menüpunkten und Aktionsknöpfen
  • Selbständiges Ein- und Ausblenden und Arrangieren von Feldern in Karten und Listen
  • Mehrmandantenfähig

move)fleet® wird standardmäßig mit deutschem und englischem Sprachpaket ausgeliefert. Weitere Sprachpakete sind auf Anfrage verfügbar und können angepasst werden.

Wiedervorlage

(in der move)fleet® Grundlizenz enthalten)

Das Modul Wiedervorlage umfasst das Zeitmanagement auf Stammdatenbasis und ermöglicht die flexible Einrichtung von Erinnerungen für km-Stände und alle Termine rund um den Fuhrpark.

  • Verwaltung verschiedener Termine beispielsweise HU, UVV, Wartung von Fahrzeugen, Fristen für die Verlängerung der Gültigkeit befristeter Führerscheine, Mitarbeiterqualifikationen oder Schadenfälle

 

  • Neben Datumsbezug sind auch Wiedervorlagen etwa bei Erreichen von Grenzwerten z.B. Laufleistung einzurichten
  • Einrichtung flexibler Regeln für die Erzeugung der Wiedervorlage
  • Definition des zeitlichen Vorlaufs für die Erinnerung
  • Wiedervorlagen für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen
  • Übertragung von Wiedervorlagen an Kollegen/Vertreter im Falle eigener Abwesenheit
  • Benachrichtigung als E-Mail
Kontakt move)fleet® aufnehmen

Eine Schnittstelle für Tankkartenanbieter

(in der move)fleet® Grundlizenz enthalten)

Zur Auswahl stehen Schnittstellen zu gängigen Tankkartenanbietern wie ARAL, DKV, euroShell, Hoyer, UTA oder Esso.

  • Import der beim Tankstellenbetreiber oder Servicedienstleister entstandenen Rechnungen über alle Kosten z.B. für Kraftstoff, Reinigung, Reparaturen oder Wartungen
  • Automatische Zuordnung der Kosten zu Fahrer und Fahrzeug
  • Plausibilitätsprüfungen beispielsweise, wenn der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch um mehr als 5% überschritten wird
  • Buchung der importierten Rechnungen mit direktem Bezug zur Finanzbuchhaltung

Nachverfolgbarkeit der importierten Rechnungen/Kosten über Fahrzeughistorie zur Auswertung und Analyse

move)fleet® Links

(in der move)fleet® Grundlizenz enthalten)

Dokumentenverwaltung mit Drag and Drop

Mit der Dokumentenverwaltung werden mit Bezug zu einem Fahrzeug und/oder Fahrer externe Dokumente verknüpft und verwaltet. Wichtige Dokumente wie etwa Vertragsdokumente zum Fahrzeug, Befähigungsnachweise der Fahrer mit direktem Bezug zueinander werden für einen schnellen, direkten Zugriff in der Dokumentenverwaltung hinterlegt.

  • Verschiedene Dateiformate z.B. pdf, Excel, Word, Bilddateien werden unterstützt
  • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- bzw. Fahrzeugkarte
  • Komfortables Hinzufügen und Hinterlegen per Drag and Drop
  • Kategorisierung der Dokumente nach individuellen Kriterien

move)fleet® weitere Schnittstelle für Tankkartenanbieter und Servicedienstleister

Schnittstellen zu gängigen Tankkartenanbietern wie ARAL, DKV, euroShell, Hoyer, UTA oder Esso. Neben dem Import von Tankrechnungen gibt es auch eine Schnittstelle zu dem Servicedienstleister Euromaster.

  • Import der beim Tankstellenbetreiber oder Servicedienstleister entstandenen Rechnungen über alle Kosten z.B. für Kraftstoff, Reinigung, Reparaturen oder Wartungen
  • Automatische Zuordnung der Kosten zu Fahrer und Fahrzeug
  • Plausibilitätsprüfungen beispielsweise wenn der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch um mehr als 5% überschritten wird
  • Buchung der importierten Rechnungen mit direktem Bezug zur Finanzbuchhaltung

Nachverfolgbarkeit der importierten Rechnungen/Kosten über Fahrzeughistorie zur Auswertung und Analyse

move)fleet® Communication Manager

Microsoft Dynamics™ Business Central erlaubt es bereits, jeden Druckbeleg optional auch als pdf zu speichern. Das pdf kann manuell an eine E-Mail angehängt werden, um einen Betreff und Textzeilen ergänzen und die E-Mail dann an einen Geschäftspartner zu versenden. Sollen diese manuellen Schritte oder andere Vorgänge automatisiert werden, kann der move)fleet® Communication Manager eingesetzt werden. Dieses Modul fügt bestimmten Vorgänge einen zusätzlichen Action Button „E-Mail“ hinzu bzw. wird in Systemautomatismen und Stapelabwicklungen integriert.

 

  • Automatisierte Kommunikation von E-Mails an konfigurierte E-Mail-Adressen oder Kontakte
  • Verwendung konfigurierbarer Betreff- und Body-Texte sowie Absendersignaturen
  • Hinterlegbare Dateianhänge
  • Automatische Erzeugung von pdf-, Word- oder Excel-Dateien aus belegbehafteten Systemvorgängen
  • Protokollierung der E-Mail-Vorgänge im System mitsamt den Bezügen zum auslösenden Vorgang
  • Versendung von Mails entweder über Ihren SMTP-Dienst oder über Office 365

Optional mit Vorschau und Bearbeitung der E-Mail in einem Benutzerdialog

Kontakt move)fleet® aufnehmen

move)fleet® Fahrzeug- und Personalausstattung

Mit diesem Modul können Ausstattungsgegenstände verwaltet und deren Ausgabe-/Rückgabe-Vorgänge an Fahrzeuge, Fahrer und/oder Mitarbeiter abgebildet werden.

  • Erfassung und Verwaltung der Ausstattungsgegenstände wie etwa Smartphones, Laptops oder Tablets
  • Protokollierung der Ausgabe und Rückgabe der Geräte an Fahrzeuge/Fahrer/Mitarbeiter
  • Quittierung der Übergabe durch Ausdruck des integrierten Belegs
  • Erfassung des Gerätezustands beispielsweise für zeitnahen Austausch veralteter oder defekter Gegenstände
  • Neben der Verwaltung technischer Geräte auch für die Verwaltung anderer Ausstattungsgegenstände wie Kleidung oder Büroausstattung einzusetzen

move)fleet® Bußgeldverwaltung

Bußgelder für Verkehrsvergehen wie Falschparken oder Geschwindigkeitsverstöße werden erfasst, verwaltet und ausgewertet.

  • Erfassung und Verwaltung der Kerninformationen zu den Bußgeldbescheiden
  • Hinterlegung der Bußgeldbescheide als pdf
  • Automatische E-Mail-Benachrichtigung an Fahrer möglich
  • Verwaltung des Bezahlstatus der Bußgelder
  • Archivierung abgewickelter Bußgeldbescheide
  • Auswertungsmöglichkeiten z.B. Anzahl Bußgelder in einem Zeitraum

 

Kontakt move)fleet® aufnehmen

move)fleet® Garagen- und Stellplatzverwaltung

Es werden Stellplätze für Fahrzeuge verwaltet und die Zuordnung der Fahrzeuge und Fahrer geplant.

  • Zuordnung Stellplätze zu Fahrzeug- und/oder Fahrer-Stammdatensatz
  • Automatischer Abgleich Stellplatzdaten mit Fahrzeugabmessungen
  • Auswertung der Auslastung der Stellplatz-Kapazität
  • Historische Nachverfolgbarkeit der Stellplatzvergabe
  • Verwaltung verschiedener Stellplatztypen abbildbar z.B. Tiefgaragen, Parkhäuser, Innenhöfe

move)fleet® Schlüsselverwaltung

Es werden Schlüssel oder Schlüsselkarten für Fahrzeuge, Tiefgaragen oder Bürotüren verwaltet.

  • Erfassung und Verwaltung der Schlüssel oder Schlüsselkarten
  • Protokollierung der Ausgabe und Rückgabe an Fahrer/Mitarbeiter
  • Quittierung der Schlüsselausgabe über integrierten Beleg
  • Erfassung von Aussteller und Ausstellungsdatum möglich
  • Historische Nachverfolgbarkeit der Schlüsselvergabe

move)fleet® Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

Mit der Einsatzplanung nimmt der Fuhrparkmitarbeiter die Planung für Fahrer und Mitarbeiter, Fahrzeuge und Hilfsmittel, vor. Auch die zeitliche Planung von Fahrern je Fahrzeug ist möglich.

  • Erfassung von Fahrzeug- und Fahrereinsätzen in der Einsatzplantafel
  • Darstellung der Einsatzplanung in der Einsatzplantafel (Kalender)
  • Historische Auslastung von Fahrern und Fahrzeugen auswertbar

move)fleet® Poolfahrzeugverwaltung

Die Reservierung der Poolfahrzeuge kann von Fahrern/Mitarbeitern und/oder Fuhrparkmitarbeiter vorgenommen werden.

  • Integrierte Verwaltung der Poolfahrzeuge innerhalb des Fahrzeugstammes
  • Unkomplizierte Reservierungsanfragen für Poolfahrzeuge über eine Assistenzfunktion, mit Fahrzeugauswahl nach verschiedenen Kriterien für einen auswählbaren Zeitraum
  • Echtzeit-Reservierung der Fahrzeuge
  • Genehmigungsverfahren und Stornierung von Anfragen möglich
  • Automatische E-Mail-Benachrichtigung an Fuhrparkmitarbeiter und Fahrer
  • Unterstützung der Online-Reservierung via Smartphone über eine App (optional)

move)fleet® Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge ist Voraussetzung für move)fleet® Poolfahrzeugverwaltung.

 

move)fleet® APP Poolfahrzeug-Reservierung

Die App Poolfahrzeug Reservierung ermöglicht Fahrern/Mitarbeitern über das Smartphone Reservierungsanfragen für Fahrzeuge aus dem Fahrzeugpool zu stellen.

  • Reservierungsanfragen für Poolfahrzeuge über einen Assistenten, mit Fahrzeugauswahl nach verschiedenen Kriterien für einen auswählbaren Zeitraum
  • Echtzeit-Reservierung der Fahrzeuge
  • Stornierung von Anfragen möglich
  • Fuhrparkmitarbeiter erhält automatische E-Mail Benachrichtigung der Anfragen
  • Einsetzbar für Android, Windows und iOS

move)fleet® Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge und move)fleet® Poolfahrzeugverwaltung sind Voraussetzung für move)fleet® APP Poolfahrzeug-Reservierung.

 

 

Kontakt move)fleet® aufnehmen

move)fleet® APP Schadenmeldung

Die App Schadenmeldung macht die Erfassung von Schadenfällen auf mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Tablets, möglich.

  • Schnellerfassungsmasken führen durch die Erfassung der wichtigsten Informationen zum Schadenfall
  • Informationen und verknüpfte Fotos werden direkt in die Schadenakte überführt
  • Fotos von Führerschein, Versicherungsunterlagen, vom Unfallort etc. werden mit der erfassten Schadenmeldung verknüpft und in die Schadenakte übernommen
  • Verfügbar für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows

 

move)fleet® APP Führerscheinkontrolle

Mit der APP Führerscheinkontrolle wird die Sichtkontrolle des Führerscheins vorgenommen, ohne dass der Fahrer dazu in die Firmenzentrale kommen muss. Der Fahrer hat die Möglichkeit, Fotos seines Führerscheins zu erstellen und über sein mobiles Endgerät mit einem Fahrerdatensatz zu verknüpfen.

Der Fuhrparkmitarbeiter in der Firmenzentrale kann die übermittelten Fotos prüfen und das Führerschein-Kontrolldatum in der Fahrerakte aktualisieren. Die App Führerscheinkontrolle ist für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows verfügbar.

 

 

Kontakt move)fleet® aufnehmen

move)fleet® Werkstattaufträge

Mit diesem Modul können Sie für Fahrzeuge Werkstattaufträge verwalten. Werkstattleistungen können bei Werkstätten angefragt, bestellt und abgerechnet werden. Dabei können Sie sowohl Artikel als auch Dienstleistungen mit Preislisten (zum Beispiel auch in Arbeitseinheiten) verwenden. Bei der Abrechnung von Werkstattaufträgen werden kreditorische Rechnungen erstellt. Diese können im Modul Finanzbuchhaltung weiterbearbeitet werden. Werkstattaufträge und Rechnungen können gedruckt oder auch als pdf-Dateien versendet werden. Historische Werkstattaufträge werden im Archiv abgelegt und stehen für Recherchen oder auch als Vorlagen für Kopien etc. zur Verfügung.

move)fleet® Vorgangsverwaltung (Formulare)

Mit der Vorgangsverwaltung können individuelle Vorgänge, Belege, Berichte und Formulare gestaltet und konfiguriert werden.

  • Erfassung und Verwaltung der Vorgangsarten wie etwa Anmeldungen, Abmeldungen, Zugangsbelege, Quittungen, betriebsinterne oder externe Formulare usw.
  • Protokollierung der Vorgänge mit Benutzer, Datum und Bezügen auf Fahrzeuge, Fahrer, Mitarbeiter, Lieferanten usw.
  • Verwendung von frei konfigurierbaren Textbausteinen für die Formulargestaltung und Formularinhalte
  • Gestaltung des Ausgabe Layouts auf der Grundlage von Wordvorlagen (docx).
  • Ausgabe von Fahrzeugdaten, Fahrerdaten und Benutzerdaten innerhalb der Formulare
  • Auch für individuelle Reports und Listen auf Basis der Daten der Fuhrparkverwaltung verwendbar

move)fleet® Werkstattverwaltung

Für die Verwaltung eines eigenen Werkstattbetriebs bietet move)fleet® unter Anderem die folgenden Funktionen:

Stammdatenverwaltung

  • Artikel
  • Ressourcen (Mitarbeiter und Maschinen)
  • Montagestücklisten
  • Lieferanten / Kreditoren
  • Kunden / Debitoren

Aufträge und Planung

  • Werkstattauftrag
  • Planung von Werkstattaufträgen
  • Planung von Leistungen von Mitarbeitern und Maschinen auf Werkstattaufträge
  • Planung von Artikelverbräuchen auf Werkstattaufträge
  • Buchung von Artikelverbräuchen mit Verfügbarkeitsprüfung
  • Abrechnung von Werkstattaufträgen (Leistungen, Artikelverbräuche)

Lager und Bestellwesen

  • Lagerorte mit festen oder dynamischen Lagerplätzen
  • Bestellvorschläge
  • Einkaufsanfragen, Bestellungen, Rahmenbestellungen an Lieferanten
  • Einkaufsfaktura

Buchhaltung und Zahlungsverkehr

  • Kontenplan, Sachkonten, Kostenstellen, Kostenträger und Buchungsblätter
  • Offene Posten-Buchhaltung für Debitoren und Kreditoren
  • Optional: SEPA-Zahlungsverkehr-Schnittstelle
  • Optional: MT940-Bankkontoauszug-Import-Schnittstelle

Voraussetzung für move)fleet® Werkstattverwaltung sind Premium User Lizenzen.

move)fleet® Connector zu LapID

Mit diesem Modul können die folgenden LapID-Module für move)fleet® Fahrzeuge und Fahrer angesteuert werden:

  • LapID Führerscheinkontrolle
  • LapID Fahrerunterweisung durch E-Learning
  • LapID UVV-Prüfung

Aufgrund der Kooperation mit LapID sind die aufgeführten Module LapID Führerscheinkontrolle, LapID Fahrerunterweisung durch E-Learning und LapID UVV-Prüfung direkt bei ags erhältlich.

move)fleet® Fahrzeugkonfigurator

Im Autohandel mit seinen komplexen und variantenreichen Produkten kann die korrekte Fahrzeugwahl für den Kunden mitunter sehr schwierig werden. Zwischen den vielen unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen eines Fahrzeuges bestehen je Fahrzeugmodell zahlreiche unterschiedliche Abhängigkeiten und Restriktionen bzw. Constraints. So sind bestimmte Ausstattungskombinationen „verboten“ (z. B. Dachreling mit Falt- oder Schiebedach) oder es müssen bestimmte Ausstattungskombinationen gewählt werden (z. B. eine stärkere Batterie bei der Auswahl einer Klimaanlage). Auch gesetzliche Vorschriften können bestimmte Merkmale und Merkmalskombinationen „erzwingen“. Für eine korrekte Fahrzeugbestellung ist deshalb ein Fahrzeugkonfigurator (car configurator), der dem Kunden bei der Auswahl der gewünschten Ausstattungsmerkmale hilft und ihn auf die zulässigen und/oder unzulässigen Merkmalskombinationen hinweist, von Vorteil.

 

 

Das move)fleet® Modul Fahrzeugkonfigurator löst diese Problematik. Hier kann sich ein Mitarbeiter ein Auto nach seinen Wünschen konfigurieren. Technisch basiert das Modul auf dem hersteller-übergreifenden Schwacke-Konfigurator. Sie selektieren Marke und Modell und wählen aus den möglichen Ausstattungsmerkmalen. Das Ergebnis, die Fahrzeugkonfiguration, wird in einem move)fleet® Fahrzeugdatensatz mit dem Status „Konfiguration“ gespeichert und kann in move)fleet® weiterverarbeitet werden. Für die Bearbeitung von der Konfiguration bis zur Bestellung kann ein Workflow-Prozess entsprechend der in Ihrem Unternehmen gültigen Car Policy mit Festlegung von Freigabehierarchien, Budgetrahmen, automatisierter Workflowkommunikation etc. eingerichtet werden.

Voraussetzung für move)fleet® Fahrzeugkonfigurator ist ein Jahresabonnement bei Schwacke.

move)fleet® Document Capture

Automatisiertes Verarbeiten von Eingangsrechnungen, ohne manuelle Eingabe.

Das Modul erfasst und verarbeitet automatisiert Ihre Rechnungen und andere Dokumente.

Das Belegerkennungs- und Capturing-System optimiert und beschleunigt die Prozessabläufe und minimiert gleichzeitig die manuelle Dateneingabe in move)fleet®.

Die Software bietet folgende Funktionen:

 

 

  • automatische Registrierung und Erfassung von Dokumenten
  • Optimierter elektronischer Belegfluss
  • Auskunftsfähigkeit: Wo ist der Beleg? Status des Belegs?
  • Automatische Zuordnung zu einer Einkaufsbestellung
  • Belege per Drag & Drop zu jedem Datensatz hinzufügen
  • Datenextraktion
  • Erkennung und Verarbeitung über optische Zeichenerkennung (OCR)
  • Volltextsuche
  • komfortable Genehmigungs- und Freigabeprozessunterstützung

move)fleet® Export nach Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung (Stammdaten/Betriebskosten)

Mit diesem Modul können buchhalterische Daten aus move)fleet® im Textformat für eine externe Buchhaltungssoftware bereitgestellt werden.

 

 

move)fleet® Import aus der Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung (Stammdaten/Betriebskosten)

Mit diesem Modul können buchhalterische Daten in einem festgelegten Textformat in move)fleet® eingelesen werden.

move)fleet® Interface Manager

Das Modul move)fleet® Interface Manager dient zur Erstellung von Instanzen zur Überwachung von automatisierten Schnittstellensystemen, die ereignis- oder polling-gesteuert agieren sollen. Damit lassen sich z.B. permanent laufende Edifact-, ASCII-, XML- oder JSON-Schnittstellen realisieren. Beispiel-Anwendungen sind die Kommunikation mit REST-APIs, WebServices, Microsoft Graph APIs (Office, OneDrive, E-Mail).

In der OnPremise-Bereitstellungsoption wird auch der Austausch über Dateien im Unternehmens-netzwerk unterstützt. Eingelesene Dateien werden zu Kontrollzwecken nach Verarbeitung mit einem Timestamp versehen und automatisch in ein Backup-Verzeichnis kopiert.

Auftretende Fehler werden in einem Ereignisprotokoll festgehalten. Nur fehlerfrei eingelesene Daten werden verarbeitet.

Darüber hinaus kann der move)fleet® Interface Manager genutzt werden, um zeitgesteuerte Aufgaben ausführen zu lassen. Der move)fleet® Interface Manager wird über den Dynamics™ 365 Business Central Application Server NAS (als Service) betrieben.

Webinar zum Thema Flottenmanagement - Erfahren Sie im kostenfreien Webinar mehr über das Thema Flottenmanagement, Definition und Flottenmanagement Vorteile

Mehr Infos zur Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet®?

Wenn Sie noch mehr über die Fuhrparkmanager Software move)fleet® erfahren wollen, nehmen Sie gerne an unserem Webinar move)fleet® teil – kostenlos und unverbindlich. Sie haben Interesse an move)fleet® und möchten ein Angebot? Dann mailen Sie uns gerne Online-Beratung move)fleet®. Die Online-Beratung ist kostenlos.

Kontakt move)fleet® aufnehmen

    Kontakt


    Wenn Sie eine Microsoft Dynamics 365 BC-Lösung und/oder eine ags-Branchenlösung in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf.

    Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


    Ihr Anliegen*


    Produkte*


    Ihre Kontaktdaten






      Anmeldung zum Live-Webinar:
      move)food® - ERP Software und Warenwirtschaftssystem Lebensmittel, Handel und Lebensmittelindustrie Cloud oder on-premises

      am 26.03.25 (Mittwoch) 14:00–15:00 Uhr


      Kontaktdaten






      Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
      Agenda Live-Webinar/Webcast:

      • Grundfunktionen: Einkauf, Verkauf, Lager, Inventur, Finanzbuchhaltung, Controlling

      • Artikelarten; Stück-, Leergut-, Gewichtsartikel

      • Artikelspezifikationen und Produktdatenblätter

      • Mengeneingabe in Stück oder in anderen Einheiten z.B. kg

      • Bestandsführung nach MHD

      • Preis- und Rabattgestaltung, Preiskalkulation

      • Auftragsannahme mit Schnellerfassungsmaske

      • Lagerkommissionierung

      • Leergutverwaltung und Leergutabrechnung

      • Sammelrechnungen

      • Artikel- und Chargenrückverfolgung

      • Reports und Auswertungen

      • Tourenverwaltung mit Tourenplanung und Tourenvorschlag

      • PIM Product Information Management

        Anmeldung zum Live-Webinar: move)fleet® - Die Fuhrparkverwaltungssoftware Flottenmanagement Cloud oder on-premises

        am 26.03.25 (Mittwoch) 11:30–12:15 Uhr


        Kontaktdaten






        Anzahl der Fahrzeuge*


        Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

        Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*

        Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
        Agenda Live-Webinar/Webcast:
        Fuhrparkverwaltung

        • Fahrzeuge, Fahrer, Tankkarten, Versicherung, Leasing, etc.

        • Reifenmanagement und Einlagerung

        • Führerscheinkontrolle

        • Fahrerunterweisung nach UVV und Fahrzeugprüfung nach UVV

        • Schadenakte und Schadenfälle

        • Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen

        Wiedervorlage/Zeitmanagement

        • Termine mit Datumsbezug und Wiedervorlagen bei Erreichen von Grenzwerten

        • Benachrichtigung als E-Mail

        Schnittstelle zu Tankkartenanbietern: Automatisches Verarbeiten von Rechnungsdaten

        • Automatische Zuordnung zu Fahrzeug/Fahrer und Plausibilitätsprüfungen

        Dokumentenverwaltung mit Drag und Drop

        • Dateiformate pdf, Excel, Word, Bilddateien

        • Aufruf der Dokumente direkt aus Fahrer- und Fahrzeugkarte

        Einsatzplanung Fahrer und Fahrzeuge

        • Der Fuhrparkmitarbeiter plant Fahrzeuge und Fahrer ein – auch die zeitliche Planung von Fahrer je Fahrzeug.

        Reservierung Poolfahrzeuge

        • Fahrer/Mitarbeiter und/oder Fuhrparkmitarbeiter reservieren die Fahrzeuge.

          Anmeldung zum Live-Webinar: Lagerverwaltungssoftware Dynamics™ 365 Business Central Lager und Logistik und move)log® Cloud oder on-premises

          am 26.03.25 (Mittwoch) 10:00–10:45 Uhr


          Kontaktdaten






          Das Live-Webinar ist kostenlos und unverbindlich.
          Agenda Live-Webinar/Webcast:

          • Mandanten und Lagerorte, Lagerzonen und Lagerplätze

          • Artikel, Mengendetails

          • Lagerklassen, Ladungsträger, Ladungsträgertypen, Ladungsträgerinhalte

          • Lagerstrategien und Lagerprozesse

          • MDE Mobile Datenerfassung; Terminale, Scanner, Staplerleitsystem

          • Wareneingang und Einlagerung

          • Warenausgang und Kommissionierung

          • Fahraufträge

          • Inventur

          • Reports und Überwachung von Kennzahlen

            Kontakt Fuhrparkmanagement Software move)fleet®

            Wenn Sie die Microsoft Fuhrparksoftware move)fleet® in Betracht ziehen und genauere Informationen wünschen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Wir nehmen dann direkt Kontakt zu Ihnen auf. Rückruf, Online-Beratung und Webinar sind für Sie kostenlos und unverbindlich.


            Ihr Anliegen*


            Kontaktdaten







            Anzahl der Fahrzeuge*

            Wie viele Fuhrparkmitarbeiter werden move)fleet® nutzen?*

            Ihre neue Fuhrparkverwaltungssoftware soll verfügbar sein:*